BMW5er Reparaturanleitung :: Einbau

  • Folie sorgfältig auf türausschnitt aufkleben.

Achtung: die folie darf nicht beschädigt sein, sonst zieht es im fahrzeug. Kleinere risse können mit tesafilm überklebt werden.

  •  Schaumstoffzwischenlage für obere türverkleidung ankleben.
  •  Kontrollieren, ob alle klammern für die türinnenverkleidung vorhanden sind, defekte klammern erneuern.
  •  Obere türverkleidung mit klammern andrücken, an der unterseite mit 2 schrauben befestigen. Achtung: vor dem andrücken stecker für spiegelverstellung durch den ausschnitt in der türverkleidung führen.
  •  Feder für fensterkurbel auf achse aufsetzen achtung: die großen windungen der feder müssen zur türverkleidung zeigen.
  •  Untere türinnenverkleidung in tür einsetzen, zuerst oben ansetzen, dann türverkleidung im bereich der clips auf tür mit dem handballen aufdrücken.
  •  Tür-vernegelungsknopf aufschrauben.
  •  Stecker für spiegelbetätigung zusammenfügen und einsetzen.
  •  Blende für türöffner von hinten ansetzen und nach vorn in die aussparung einschieben (umgekehrt wie bei "ausbau ").

BMW5 Reparaturanleitung. Türverkleidung aus-und einbauen


  • Armstütze oben einsetzen und nach unten klappen.
  •  Fensterkurbel mit rosette (unterlegscheibe) - 2 - einsetzen.

    Kurbel mit scheibe so aufdrucken, daß die kurbel bei geschlossenem fenster nach vorn zeigt. Stellung an zweiter vordertür vergleichen.

  •  Kreuzschlitzschrauben an den mit pfeilen gekennzeichneten stellen einschrauben.
  •  Abdeckung auf fensterkurbel aufdrücken.
    Siehe auch:

    Motor aus-und einbauen
    Der motor wird ohne getriebe nach oben ausgebaut. Abgasund ansaugkrümmer sowie vergaser beziehungsweise einspritzanlage und generator bleiben am motor angebaut. Zum ausbau des motors wird ein kran benötigt in keinem fall darf der motor mit einem rangierheb ...

    Öffnen, Schließen
     Schalter bis zum Druckpunkt drücken: Das Fenster öffnet sich, solange Sie den Schalter drücken. Schalter über den Druckpunkt hinaus drücken: Das Fenster öffnet sich automatisch. Erneutes Drücken stoppt das Öffnen. ...