BMW5er Reparaturanleitung :: Einbau

Grundsätzlich alle 4 bremsbacken an beiden hinterrädern ersetzen und gleiches fabrikat verwenden. Bremsbacken im tausch erneuern. Bremstrommel und bremsträger mit preßluft ausblasen oder mit spiritus reinigen. Während die bremsbacken ausgebaut sind, nicht auf die fußbremse treten, da sonst die bremskolben aus dem radbremszylinder rutschen. Falls der radbremszylinder durch bremsflüssigkeit feucht ist. Radbremszylinder überholen. Riefige bremstrommeln ausdrehen lassen, dabei immer beide bremstrommeln bearbeiten lassen. Das maximale bearbeitungsmaß beträgt d 251 mm.

Achtung: werden die bremsbacken ersetzt, sind gleichzeitig auch die ruckzugfedern zu erneuern.

  •  Handbremsseil am handbremshebel einhängen.

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbacken aus-und einbauen


  • Druckstange und obere ruckzugfeder einsetzen. Achtung: das lange federende - p f e i l - muß zwischen handbremsbetatigung und bremsbacke eingehängt werden.

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbacken aus-und einbauen


  • Untere rückzugfeder in beide bremsbacken einhängen anschließend bremsbacken auseinanderziehen und in die halterung einsetzen.
  •  Haltestift für bremsbacken nach vorn durch die bohrung der bremsbacke führen. Druckfeder auf bremsbacke aufsetzen.

    Federteller mit kombizange aufdrücken. Stift von hinten gegenhalten und federteller gleichzeitig um 90 drehen.

    Bei ausführung mit halteklammern diese am stift seitlich mit flachzange einsetzen.

  •  Bremstrommel aufsetzen und so verdrehen, daß die bohrung in der trommel mit dem gewinde im mitnehmerflansch übereinstimmt. Schraube für bremstrommel mit 5 mm inbusschlüssel einschrauben.
  •  Wurde der hydraulische bremskreis geöffnet, beispielsweise durch das auswechseln des radbremszylinders, so muß vor dem einstellen der hinterradbremse die bremsanlage entlüftet werden.
  •  Hinterradbremse einstellen.
  •  Rad anschrauben. Dabei auf farbmarkierung achten, damit das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert wird.
  •  Fahrzeug abbocken, radschrauben mit 110 nm über kreuz festziehen.
    Siehe auch:

    Einspritzdüsen aus-und einbauen
    Defekte einspritzdüsen können zu starkem klopfen des motors führen und lagerschäden vermuten lassen. Bei derartigen beanstandungen motor im leerlauf laufen lassen und einspritzleitungs- überwurfmuttern der reihe nach lösen. Verschwindet ...

    Außenspiegel aus- und einbauen
    Ausbau Kunststoffabdeckung für spiegel abdrücken. Dämmfilz herausnehmen. Läßt sich die abdeckung nicht herausnehmen, vorher obere türverkleidung ausbauen.  2 Schrauben für spiegelbefestigung abschrauben, spiegel a ...