Achtung: bei ausgebauten bremsbelägen nicht auf das bremspedal treten, sonst wird der kolben aus dem gehäuse herausgedrückt.
Es geht auch mit einem hartholzstab (hammerstiel).
Dabei jedoch besonders darauf achten, daß der kolben nicht verkantet wird und kolbenfläche sowie staubkappe nicht beschädigt werden.
Achtung: beim zurückdrücken der kolben wird bremsflüssigkeit aus den bremszylindern in den ausgleichbehälter gedrückt. Flüssigkeit im behälter beobachten, eventuell bremsflüssigkeit mit einem saugheber absaugen.
Zum absaugen eine entlüfterflasche oder plastikflasche verwenden.
Die nur mit bremsflüssigkeit in berührung kommt.
Keine trinkflaschen verwenden! Bremsflüssigkeit ist giftig und darf auf gar keinen fall mit dem mund über einen schlauch abgesaugt werden. Saugheber verwenden. Auch nach dem belagwechsel darf die "max"-marke am bremsflüssigkeitsbehälter nicht überschritten werden, da sich die flüssigkeit bei erwärmung ausdehnt. Ausgelaufene bremsflüssigkeit läuft am hauptbremszylinder runter, zerstört den lack und führt zur korrosion.
Achtung: bei hohem bremsbelagverschleiß leichtgängigkeit des kolbens prüfen. Bei schwergängigem kolben bremssattel instandsetzen (werkstattarbeit).
Auf richtige lage der sicherungsfeder - 8 - achten, siehe abbildung w-4465.
Vorderradbremse
Hinterrad-scheibenbremse
Fahrzeug ablassen und radschrauben mit 110 nm über kreuz festziehen.
Achtung: bremspedal im stand mehrmals kräftig niedertreten, bis fester widerstand spürbar ist.
Achtung: bis zu einer fahrstrecke von ca. 200 Km sollten keine vollbremsungen vorgenommen werden.
Die einspritzpumpe
Einspritzpumpe
zahnriemenrad
scheibenfeder
unterlegscheibe
sechskantmutter m12
unterlegscheibe
sechskantmuttor m 8
elektromagnetischer absteller
kaltstartbeschleuniger
nur 524d. 524Td bis 8b7.
O-ring
-13 - ...
Einspritzdüsen aus-und einbauen
Defekte einspritzdüsen können zu starkem klopfen des motors
führen und lagerschäden vermuten lassen. Bei derartigen
beanstandungen motor im leerlauf laufen lassen und einspritzleitungs-
überwurfmuttern der reihe nach lösen. Verschwindet
...