BMW5er Reparaturanleitung :: Automatikantenne
- Wagenheber herausnehmen.
- Verkleidung im kofferraum für seitenteil zuerst oben hervorziehen
und herausnehmen.

- Schrauben für antennenhalter herausdrehen.
- Antennenkabel, steckverbindung und massekabel - 1 -
lösen.
- Gesteckte antenne nach unten herausziehen.
Achtung: bei verschraubter antenne, erkennbar an der
geschlitzten uberwurfmutter, mutter von außen mit antennenschlüssel
abschrauben. Steht der antennenschlüssel nicht zur
verfügung. Überwurfmutter mit geeignetem schraubendreher
lösen.
- Antenne nach unten herausziehen.
Einbau

- Bei gesteckter antenne gegebenenfalls paßstück - pfeileinsetzen
und mit etwas seife innen gleitfähig machen.
- Antenne von unten einsetzen.

- Mutler
- paßstück
- dichtunterlage
- seitenwand fahrzeug
- Dichtfing
- messerring
- antenne
- Bei verschraubter antenne messerring und dichtring
gemäß zeichnung w-5822 aufsetzen, antenne von unten
einschieben.
- Dichtungsunterlage und paßstück aufsetzen. Mutter leicht
aufschrauben.
- Antennenkabel, steckverbindung und massekabel anbringen.
- Antennenhalter anschrauben.
- Bei geschraubter antenne: überwurfmutter festziehen.
- Abdeckung für kofferraum einsetzen.
- Seitenwandabdeckung einbauen.
- Wagenheber einsetzen.
Siehe auch:
Leuchtdioden LEDs
Bedienteile, Anzeigeteile und andere Innenausstattungen Ihres Fahrzeugs besitzen
hinter einer Abdeckung Leuchtdioden als Lichtquelle. Diese Leuchtdioden sind mit
herkömmlichen Lasern verwandt und werden vom Gesetzgeber als Licht emittierende
Diode Klasse 1 be ...
Das Prinzip
PDC unterstützt Sie, wenn Sie einparken. Signaltöne und eine optische Anzeige*
melden Ihnen eine Annäherung an ein Objekt vor oder hinter Ihrem Fahrzeug. Zur Messung dienen jeweils vier Ultraschallsensoren in
den Stoßfängern. Die Reichweite ...