BMW5er Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
  •  Kühlmittel ablassen, siehe kapitel " wartung".
  •  Lüfter ausbauen.
  •  Befestigungsschrauben für keilriemenscheibe lösen.

    Dabei keilriemen festhalten und eindrücken, damit sich die scheibe nicht mitdreht.

  •  Keilriemen ausbauen.
  •  4 Befestigungsschrauben für riemenscheibe herausdrehen und die scheibe von der nabe abnehmen.
  •  Motor m20/m21: zahnriemenabdeckung ausbauen.

    Spannfeder für zahnriemenspannung zusammendrücken und spannstift mit bmw-werkzeug 115010 festklemmen, gegebenenfalls geeignete blechklammer selbst anfertigen.

  •  Schlauchschellen lösen und zurückschieben, kühlmittelschläuche von der pumpe abziehen.

BMW5 Reparaturanleitung. Kühlmittelpumpe aus- und einbauen


  • Motor m20/m30: befestigungsschrauben - p f e i l e - herausdrehen und kühlmittelpumpe abnehmen. Beim4-zylinder- und dieselmotor kühlmittelpumpe mit 6 schrauben abschrauben.
    Siehe auch:

    Reifenschäden
    Ungewöhnliche Vibrationen während der Fahrt können auf einen Reifenschaden oder sonstigen Defekt am Fahrzeug hindeuten. Dieser kann z. B. durch Überfahren von Bordsteinkanten o. Ä. verursacht werden. Das Gleiche gilt für Abnormität ...

    Der vergaser
    Die bmw-motoren sind mit unterschiedlichen vergasern bestückt, die sich im aufbau zum teil grundlegend unterscheiden. *) Von 9/83 bis 8 84 auch mit 2be-vergaser (ecotronic). Dieser elektronisch geregelte vergaser läßt sich mit heimwerkermitteln n ...