Beim Fahren auf nassen oder matschigen
Straßen die Geschwindigkeit verringern, sonst kann sich zwischen Reifen und
Straße ein Wasserkeil bilden. Dieser Zustand ist als Aquaplaning bekannt und
kann teilweisen oder totalen Verlust des Fahrbahnkontakts, der Kontrolle über
das Fahrzeug und der Bremsfähigkeit verursachen.
Die Aquaplaninggefahr erhöht sich mit abnehmender Profiltiefe der Reifen, siehe auch unter Mindestprofiltiefe auf Seite 214.
Durchfahren von Wasser
Nur bis zu einer Wasserhöhe von maximal 30
cm und bei dieser Höhe maximal mit Schrittgeschwindigkeit fahren, sonst können
Schäden an Motor, Elektrik und Getriebe entstehen.
An Steigungen Handbremse nutzen
An Steigungen das Fahrzeug nicht mit schleifender Kupplung, sondern mit der
Handbremse halten. Sonst entsteht hoher Kupplungsverschleiß.
Termine für gesetzlich vorgeschriebene Untersuchungen eingeben*
Sicherstellen, dass das Datum am Control Display richtig eingestellt ist, sonst kann Condition Based Service CBS nicht korrekt funktionieren.
Startmenü aufrufen.
Controller drücken, um Menü
aufzurufen.
"Info-Quellen" auswä ...
Radio bavaria/s
Beide bedienungsknöpfe abziehen, die dahinterliegenden
zierscheiben abnehmen.
Mit schmalem schraubendreher rastenfedern für die
blende an den radio-einstellachsen nach oben drücken.
Blende abnehmen. Anschließend rastennase ...