Beim Fahren auf nassen oder matschigen
Straßen die Geschwindigkeit verringern, sonst kann sich zwischen Reifen und
Straße ein Wasserkeil bilden. Dieser Zustand ist als Aquaplaning bekannt und
kann teilweisen oder totalen Verlust des Fahrbahnkontakts, der Kontrolle über
das Fahrzeug und der Bremsfähigkeit verursachen.
Die Aquaplaninggefahr erhöht sich mit abnehmender Profiltiefe der Reifen, siehe auch unter Mindestprofiltiefe auf Seite 214.
Durchfahren von Wasser
Nur bis zu einer Wasserhöhe von maximal 30
cm und bei dieser Höhe maximal mit Schrittgeschwindigkeit fahren, sonst können
Schäden an Motor, Elektrik und Getriebe entstehen.
An Steigungen Handbremse nutzen
An Steigungen das Fahrzeug nicht mit schleifender Kupplung, sondern mit der
Handbremse halten. Sonst entsteht hoher Kupplungsverschleiß.
Manuell aufund abblenden
Wenn Sie es wünschen oder die Situation es erfordert, können Sie jederzeit eingreifen:
Wenn der Fernlichtassistent das Fernlicht eingeschaltet hat, Sie aber trotzdem
Abblendlicht wünschen, blenden Sie ganz ein fach mit dem Blinkerhebel ab. Dabei
w ...
Motoröl nachfüllen
Benzinmotoren
Liter Öl erst nachfüllen, wenn eine entsprechende Meldung am Control Display
angezeigt wird.
Dieselmotoren
Öl erst nachfüllen, wenn der Ölstand bis knapp an die untere Markierung des Messstabs
abgesunken ist. In die ...