BMW5er Reparaturanleitung :: Anlasser aus- und einbauen

BMW5er Reparaturanleitung / Die elektrische anlage / Anlasser aus- und einbauen

Der anlasser sitzt seitlich an der trennstelle motorblock/ getriebe und wird nach oben ausgebaut.

Ausbau

Achtung: batterie abklemmen, sonst kurzschlußgefahr.

  •  Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
  •  520I, 525 e seit 7/81: luftfiltergehäuse mit luftmengenmesser ausbauen.

BMW5 Reparaturanleitung. Anlasser aus- und einbauen


Klemme 30 (dickes kabel, direkt vom batterie-pluspol) und klemme 50 (dünnes kabel, vom zündanlaßschalter) am anlasser abschrauben, beziehungsweise abziehen.

BMW5 Reparaturanleitung. Anlasser aus- und einbauen


  • 2 Anlassermuttern - 3 - abschrauben. Falls die muttern schlecht erreichbar sind, ausgleichbehälter lösen und kühlmittelschläuche im bereich vom anlasser zur seite drükken.

    Es gibt zudem einen gebogenen spezialschlüssel zum ausbau des anlassers von hazet.

  •  Schraube - 7 - an der hinteren anlasserstütze herausdrehen und anlasser erst nach vorn ziehen, dann nach oben herausnehmen.

Einbau

  • Der einbau des anlassers geschieht in umgekehrter reihenfolge.

    Beim einbau unterlegscheiben der befestigungsschrauben nicht vergessen.

  •  Kühlmittelschläuche mit neuen schellen befestigen.
  •  Falls abgelassen, kühlmittel auffüllen, siehe kapitel "wartung ".
  •  Massekabel an batterie anschließen.
    Siehe auch:

    Sauberkeitsregeln bei arbeiten an der kraftstoffversorgung
    Bei arbeiten an der kraftstoffversorgung sind die folgenden regeln zur sauberkeit sorgfältig zu beachten:  verbindungsstellen und deren umgebung vor dem lösen gründlich reinigen.  Ausgebaute teile auf einer sauberen unterlage ablegen ...

    Sicher sitzen
    Voraussetzung für entspanntes und möglichst ermüdungsarmes Fahren ist eine Sitzposition, die Ihren Bedürfnissen angepasst ist. Im Zu sammenspiel mit den Sicherheitsgurten, den Kopfstützen und den Airbags spielt die Sitzposition bei einem Unf ...