Das Prinzip
Die Alarmanlage reagiert auf:
Unbefugte Eingriffe signalisiert die Alarmanlage für kurze Zeit durch:
Schärfen und Entschärfen
Gleichzeitig mit dem Verriegeln und Entriegeln des Fahrzeugs über die Fernbedienung oder das Türschloss wird auch die Alarmanlage geschärft oder entschärft.
Die Kofferraumklappe/Heckklappe können Sie auch bei geschärfter Anlage über die
Taste der Fernbedienung öffnen.
Mit dem Schließen der Kofferraumklappe/Heckklappe wird sie wieder verriegelt und
überwacht.
Bei einigen Länderausführungen kann die
Kofferraumklappe/Heckklappe mit der Fernbedienung nur geöffnet werden, wenn zu
vor das Fahrzeug entriegelt wurde. Entriegeln über das Türschloss löst bei
einigen Länderausführungen Alarm aus.
Alarm beenden
Anzeigen der Kontrollleuchte
Neigungsalarmgeber
Überwacht wird die Neigung des Fahrzeugs. Die Alarmanlage reagiert z. B. beim Versuch des Raddiebstahls oder Abschleppens.
Innenraumschutz
Voraussetzung für ein einwandfreies Funktionieren des Innenraumschutzes sind geschlossene Fenster und ein geschlossenes Glasdach * .
Ungewollten Alarm vermeiden
Neigungsalarmgeber und Innenraumschutz lassen sich zusammen ausschalten. Damit verhindern Sie ungewollten Alarm, z. B. in folgenden Situationen:
Neigungsalarmgeber und Innenraumschutz ausschalten
Taste der Fernbedienung erneut drücken, sobald
das Fahrzeug verriegelt ist.
Die Kontrollleuchte leuchtet kurz auf und blitzt dann dauernd. Der Neigungsalarmgeber und der Innenraumschutz sind bis zum erneuten Entund Verriegeln ausgeschaltet.
Verhalten in Kurven
Ist die gewählte Wunschgeschwindigkeit für eine Kurve zu hoch, reduziert
das System die Geschwindigkeit innerhalb einer Kurve. Es kann aber Kurven nicht
vorausschauend erkennen. Zu Beginn einer Kurve daher eine angemessene Geschwindigkeit
wählen ...
Magnetschalter prüfen/aus- und einbauen
Bei einem defekt des magnetschalters wird das ritzel im
anlasser nicht gegen den zahnkranz des schwungrades gezogen.
Dadurch kann der anlasser den motor nicht durchdrehen.
Dieser defekt tritt häufiger auf als daß der anlassermotor selbst
schadhaft ist ...