Das Prinzip
Die Aktivlenkung ist ein System, das den Lenkeinschlag der Vorderräder in Bezug auf die Lenkradbewegungen aktiv variiert.
Bei niedriger Geschwindigkeit, z. B. in der Stadt oder beim Parken, wird der Lenkeinschlag verstärkt, d. h. die Lenkung wird sehr direkt. Im höheren Geschwindigkeitsbereich dagegen wird der Lenkeinschlag zunehmend reduziert. Damit verbessert sich die Handlichkeit Ihres BMW über den gesamten Geschwindigkeitsbereich.
In kritischen Situationen kann das System den vom Fahrer vorgegebenen Lenkeinschlag der Räder gezielt korrigieren und das Fahrzeug damit stabilisieren, bevor der Fahrer eingreift. Die ser stabilitätsfördernde Eingriff wird mit dem Abschalten von DSC deaktiviert.
Funktionsstörung
Die Warnleuchte leuchtet auf, am Control
Display wird eine Meldung angedeaktiviert. Bei niedriger Geschwindigkeit sind größere Lenkradbewegungen notwendig,
während das Fahrzeug im höheren Geschwindig keitsbereich empfindlicher auf Lenkradbewegungen
reagiert. Auch der stabilitätsfördernde Eingriff kann deaktiviert sein. Verhalten
und vo rausschauend weiterfahren. System überprüfen lassen.
Ventilsitz einschleifen
Bei einwandfrei bearbeiteten ventilsitzringen und neuen ventilen
ist das einschleifen der ventilsitze im zylinderkopf nicht
unbedingt erforderlich.
Die ventile dürfen nur mit feinkörniger schleifpaste eingeschliffen
werden. Für die notwendigen ...
Vorspur und spurdifferenzwinkel einstellen
Lenkung in geradeausstellung bringen. Auf der lenkspindel
und am lenkgehäuse ist je eine markierung angebracht.
Lenkung so verstellen, daß die markierungen übereinstimmen.
Beide klemmschrauben an den spurstangen lockern. Vorspur
am lin ...