Solex 32/32 didta-vergaser
a - thermostartventil, b - leerlaufabschaltventil, c - heizwendel- starterdeckel. 100 - Temperaturschalter wasser, 101 - lötstelle, 102 - umschaltrelais, 103 - temperaturschalter luft die startautomatik wird elektrisch- und wasserbeheizt. Die elektrische beheizung wird über einen thermoschalter im kühlmittelkreislauf bei temperaturen über ca. +45 C abgeschaltet.
Der thermoschalter sitzt im kühlmittelkreislauf im ansaugkrümmer.
Ausbau
Einbau
Achtung: beim verdrehen des starterdeckels dreht sich die starterklappe mit. Falls die startautomatik zu früh abschaltet (motor bleibt während der warmlaufphase stehen), kann der starterdeckel in richtung "starterklappe zu" verdreht werden, bis die markierungen um ca. 5 Mm versetzt sind. Die starterklappe öffnet dann entsprechend später.
Störungsdiagnose bremse
Störung
Ursache
Abhilfe
Leerweg des bremspedals zu groß
Bremsbacken teilweise oder völlig
abgenutztEin bremskreis ausgefallen
Trommelbremse nicht richtig eingestellt
Bremsbeläge nachstellen oder ...
Sitz-, Spiegelund LenkradMemory*
Sie können zwei verschiedene Fahrerund Beifahrersitz * -, Außenspiegelund
Lenkradpositionen speichern und abrufen.
Die Einstellung der Lordosenstütze wird nicht im Memory gespeichert.
Speichern
Radiobereitschaft oder Zündung einschalten. ...