BMW5er Reparaturanleitung :: Startautomatik aus-und einbauen

BMW5er Reparaturanleitung / Der vergaser / Startautomatik aus-und einbauen

Solex 32/32 didta-vergaser

BMW5 Reparaturanleitung. Startautomatik aus-und einbauen


a - thermostartventil, b - leerlaufabschaltventil, c - heizwendel- starterdeckel. 100 - Temperaturschalter wasser, 101 - lötstelle, 102 - umschaltrelais, 103 - temperaturschalter luft die startautomatik wird elektrisch- und wasserbeheizt. Die elektrische beheizung wird über einen thermoschalter im kühlmittelkreislauf bei temperaturen über ca. +45 C abgeschaltet.

Der thermoschalter sitzt im kühlmittelkreislauf im ansaugkrümmer.

Ausbau

  • Luftfilter ausbauen.
  •  Elektrische leitung für startautomatik am starterdeckel abziehen.
  •  2 Kühlmittelschläuche am starterdeckel abziehen, dazu schlauchschellen lösen.
  •  3 Schrauben am befestigungsring herausdrehen, starterdeckel abnehmen.

Einbau

  • Beim einbau darauf achten, daß die heizspirale (bimetallfeder) in den mitnehmerhebel greift. Heizspirale vorher auf bruch untersuchen, gegebenenfalls ersetzen.
  •  Starterdeckel ansetzen. 3 Schrauben reindrehen, noch nicht festziehen.

BMW5 Reparaturanleitung. Startautomatik aus-und einbauen


  • Startautomatik einstellen. Richtig eingestellt ist die startautomatik, wenn die markierungen von starterdeckel und startergehäuse - p f e i l - fluchten.

Achtung: beim verdrehen des starterdeckels dreht sich die starterklappe mit. Falls die startautomatik zu früh abschaltet (motor bleibt während der warmlaufphase stehen), kann der starterdeckel in richtung "starterklappe zu" verdreht werden, bis die markierungen um ca. 5 Mm versetzt sind. Die starterklappe öffnet dann entsprechend später.

  •  Starterdeckel festziehen.
  •  Elektrische leitungen und kühlmittelschläuche für startautomatik aufstecken.
  •  Batterie-massekabel anklemmen.
  •  Anschließend startautomatik prüfen: motor im leerlauf drehen lassen. Je nach außentemperatur muß sich die luftklappe nach etwa 5 minuten ganz geöffnet haben. Sonst thermoschalter für startautomatik überprüfen.
  •  Luftfilter einbauen.
    Siehe auch:

    L-jetronic/dme (motronic)
    Ausbau Stecker - 3 - für luftmengenmesser abziehen.  Schelle - 4 - öffnen und luftschlauch abziehen.  Muttern - 5 - für gummilager lockern und luftfiltergehäuse mit luftmengenmesser nach oben herausnehmen. Einbau Luftfi ...

    Fahrzeug abschleppen
    Zündung einschalten, damit das lenkrad nicht blockiert ist und die blinkleuchten, das signalhorn und gegebenenfalls die scheibenwischer betätigt werden können.  Da der bremskraftverstärker nur bei laufendem motor arbeitet, muß b ...