BMW5er Reparaturanleitung :: Störungsdiagnose motorkühlung

BMW5er Reparaturanleitung / Die motor-kühlung / Störungsdiagnose motorkühlung

Störung: die kühlmitteltemperatur ist zu hoch, anzeige steht im roten bereich

Ursache

Abhilfe

Zu wenig kühlmittel im kreislauf
  • Kühler bzw. Ausgleichbehälter muß bis zur markierung voll sein.

    Kühlsystem auf dichtheit prüfen

Keilriemenspannung für kühlmittelpumpe zu gering
  • Spannung prüfen und einstellen
Kühlmittelregler öffnet nicht
  • Prüfen, ob unterer kühlmittelschlauch warm wird.

    Wenn nicht, regler ersetzen

Geber für kühlmitteltemperaturanzeiger defekt
  • Geber überprüfen
Kühlmitteltemperaturanzeige defekt
  • Anzeigegerät überprüfen lassen
Kühler-verschlußdeckel defekt
  • Druckprüfung durchführen lassen (werkstattarbeit)
Kühlerlamellen verschmutzt
  • Kühler von der motorseite her mit preßluft durchblasen
Kühler innen durch kalkablagerungen oder rost zugesetzt
  • Kühler erneuern
Visco-lüfterkupplung bzw. Reibkupplung defekt
  • Lüfterkupplung prüfen: warmen motor mit erhöhter drehzahl laufenlassen. Sobald eine kühlmitteltemperatur von 90 - 95 c erreicht ist, erhöht sich die drehzahl des lüfters h
Kühlmittelpumpe defekt
  • Kühlmittelpumpe ausbauen und überprüfen
    Siehe auch:

    Einbau
    Folie sorgfältig auf türausschnitt aufkleben. Achtung: die folie darf nicht beschädigt sein, sonst zieht es im fahrzeug. Kleinere risse können mit tesafilm überklebt werden.  Kontrollieren, ob alle klammern für die türi ...

    Einbau
    Federbein von unten einsetzen und mit 3 neuen selbstsichernden muttern oben mit 22 nm anschrauben. Federbein unten ansetzen, dabei auf richtige einbaulage - p f e i l - achten. 3 Schrauben mit sicherungsmittel einsetzen und federbein unten m ...