BMW5er Reparaturanleitung :: Störungsdiagnose generator

BMW5er Reparaturanleitung / Die elektrische anlage / Störungsdiagnose generator

Störung

Ursache

Abhilfe

Ladekontrollampe brennt nicht bei eingeschalteter zündung Lampe durchgebrannt

Masseband an generator locker oder korrodiert

Batterie leer

Unterbrechung in der leitungsführung zwischen generator. Zündschloß und kontrollampe

Steckverbindungen zwischen relaisplatte und generator nicht gesteckt

Schleifkohlen liegen nicht auf dem schleifring auf

Erregerwicklung im generator durchgebrannt

  • Ersetzen
  • Masseband auf einwandfreien kontakt prüfen. Schraube festziehen
  • Laden
  • Mit voltmeter nach stromlaufplan untersuchen
  • Kontrollieren, gegebenenfalls stecker ersetzen
  • Freigängigkeit der schleif kohlen und mindestlänge (5 mm) prüfen
  • Läufer austauschen
Ladekontrollampe verlöscht nicht bei drehzahlsteigerung Regler defekt

Leitung zwischen drehstromgenerator und kontrollampe hat masseschluß

  • Regler prüfen, gegebenenfalls austauschen
  • Leitungsstrang ersetzen
Ladekontrollampe brennt bei ausgeschalteter zündung Plusdiode hat kurzschluß
  • Dioden prüfen, gegebenenfalls diodenplatte austauschen
    Siehe auch:

    Einbau
    Mit olspritzkanne ca. 100 Cm3 motoröl in die bohrung am motorblock einfüllen.  Kolben mit feder und neuem dichtring einsetzen und verschlußschraube ganz leicht (nur wenige umdrehungen) anschrauben achtung: das konisch gewickelte federe ...

    Grenzen des Systems
    Der Fernlichtassistent kann die persönliche Entscheidung über das Nutzen des Fernlichts nicht ersetzen. In Situationen, die dies erfordern, deshalb manuell abblenden, sonst entsteht ein Sicherheitsrisiko. In folgenden beispielhaften Situationen arbeite ...