Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler beim starten ausgeschlossen. Kraftstoff im tank, motor mechanisch in ordnung. Batterie geladen, anlasser dreht mit ausreichender drehzahl. Achtung: wenn kraftstoffleitungen gelöst werden, müssen diese vorher mit kaltreiniger gesäubert werden.
|
Störung |
Ursache |
Abhilfe |
| Motor springt nicht an motor springt schlecht an |
|
|
| Motor ruckelt im leerlauf, beim anfahren |
|
|
| Kraftstoffverbrauch zu hoch |
|
|
| Gelbe und grüne kontrolllampen leuchten nicht auf |
|
|
| Grüne kontrollampe leuchtet nicht, kalter motor springt schlecht an | Eine oder mehrere glühkerzen defekt |
|
| Gelbe kontrollampe blinkt | Glühkerzen bzw. Steuergerät defekt |
|
Leerlaufdrehzahl prüfen/einstellen
Stromberg-vergaser 175 cdet
Am stromberg-vergaser ist keine einstellschraube für den cowert
vorhanden. Bei richtiger leerlaufdrehzahl darf jedoch der
co-wert nicht über 3.5 Vol.% Liegen.
Voraussetzung sind eine korrekte einstellung von ventilspiel ...
Bremsanlage entlüften
Nach jeder reparatur an der bremse, bei der die anlage geöffnet
wurde, kann luft in die druckleitungen eingedrungen sein.
Dann ist das bremssystem zu entlüften. Luft ist auch dann in
den leitungen, wenn sich beim tritt auf das bremspedal der
bremsdruck s ...