BMW5er Reparaturanleitung :: Spannen
- Schrauben - e - so weit lockern, daß sich die spannrolle
durch die federkraft bewegen läßt.
- Motor in drehrichtung einmal bis ot durchdrehen. Dadurch
spannt sich der zahnriemen durch die federkraft der
spannvorrichtung.

- Steuerzeiten überprüfen bei ot-stellung der kurbelwelle
muß die markierung am nockenwellenzahnrad - n - mit
der markierung auf dem zylinderkopf übereinstimmen
- pfeile-. Gleichzeitig muß sich die markierung am kurbelwellenflansch
- k - mit der nase auf der abdeckung dekken.
- Andernfalls zahnriemen nochmal abnehmen, räder auf
markierung stellen und zahnriemen neu auflegen und
spannen.
- In dieser stellung zuerst schraube - e - , dann schraube
- f - festziehen, siehe abbildung w-1040.
Achtung: die markierungen müssen bei gespanntem zahnriemen
unbedingt gleichzeitig übereinstimmen, sonst können
schwerwiegende schäden am motor entstehen.
- Untere zahnriemenabdeckung und spannbügel für generator
einbauen, nicht festschrauben.
- Obere zahnriemenabdeckung mit motoraufhängehaken
anschrauben.
- Gummiabdeckung hinten einhängen, nach vorn ziehen und
über die kante der oberen verkleidung einrasten.
- Spannbügel für generator anschrauben.
- Kabelschacht unter verteiler einclipsen.
- Stecker für öldruckschalter aufschieben.
- Stecker für bezugsmarkengeber aufstecken.
- Schwingungsdämpfer ansetzen und mit 23 nm festziehen.
- Keilriemen einbauen und spannen.
- Abdeckung in verteiler einsetzen.
- Verteilerläufer und verteilerkappe anschrauben, in umgekehrter
reihenfolge wie beim ausbau.
- Abdeckung für verteiler ansetzen und einclipsen.
Achtung: für die überwachung der zahnriemen-wechselintervalle
am zylinderkopfdeckel einen aufkleber anbringen mit
datum und kilometerstand des zahnriemenwechseis.
Siehe auch:
Bosch/pierburg 2be-vergaser (ecotronic)
Der 518 wurde in der zeit von 9/83 bis 8/84 mit einem elektronisch
gesteuerten 2be-vergaser (ecotronic) ausgerüstet.
Es handelt sich hier um einen vereinfachten 2b4-vergaser.
Dessen anpassung an die betriebszustände des motors durch
ein elektronisches ...
Wischerblätter wechseln
Vorn
Den Wischerarm abklappen und festhalten.
Die Sicherungsfahnen zusammendrücken und das Wischerblatt gleichzeitig
nach vorn aus der Verrastung schieben.
Das neue Wischerblatt einsetzen und bis zum hörbaren Einrasten
einschieben.
Hinten*
...