BMW5er Reparaturanleitung :: Solex 32/32 didta

BMW5 Reparaturanleitung. Leerlaufdrehzahl und co-gehalt prüfen/einstellen


  • Gegebenenfalls sicherungskappen von den einstellschrauben entfernen. Dazu plastikstopfen in der mitte lochen, geeignete holz- oder blechschraube reindrehen und schraube mitsamt der sicherungskappe herausziehen.

    Wenn nötig, luftfilter abnehmen und anschließend wieder aufsetzen.

  •  Leerlauf durch verdrehen der schraube -1 - auf sollwert einstellen. Sollwert.
  •  Co-gehalt durch verdrehen der co-einstellschraube - 2 - auf den sollwert einstellen. Verdrehen im uhrzeigersinn ergibt fetteres gemisch, gegen den uhrzeigersinn mageres gemisch.

Achtung: falls die sollwerte nicht erreicht werden können oder die drosselklappe klemmt, grundeinstellung wie folgt vornehmen:

  •  gaszug aushängen.
  •  Schraube - 1 - bis zum festsitz eindrehen, siehe abbildung.
  •  Mit der anschlagschraube - 3 - die motordrehzahl auf 700 bis 750/min einstellen.
  •  Co-gehalt mit der schraube - 2 - auf ca. 2 Vol.% Einstellen.
  •  Danach leerlauf und co durch verdrehen der schrauben -1 - und - 2 - auf die sollwerte einregulieren.
  •  Neue sicherungsstopfen einsetzen.
  •  Meßgeräte entfernen.
    Siehe auch:

    Motorbeschreibung
    Der 5er bmw wird von einem flüssigkeitsgekühlten reihenmotor angetneben. Der je nach hubraum 4 oder 6 zylinder aufweist. Der hubraum ist aus der modellbezeichung ableitbar: die beiden letzten ziffern geben den hubraum in litern an, wenn man ein komma zwi ...

    Sicherheitsschalter
    Damit können Sie verhindern, dass z. B. Kinder die hinteren Fenster über die Schalter im Fond öffnen und schließen. Bei eingeschalteter Sicherheitsfunktion leuchtet die LED. Den Sicherheitsschalter drücken, wenn Kinder im Fond mitfa ...