BMW5er Reparaturanleitung :: Solex 32/32 didta

BMW5 Reparaturanleitung. Leerlaufdrehzahl und co-gehalt prüfen/einstellen


  • Gegebenenfalls sicherungskappen von den einstellschrauben entfernen. Dazu plastikstopfen in der mitte lochen, geeignete holz- oder blechschraube reindrehen und schraube mitsamt der sicherungskappe herausziehen.

    Wenn nötig, luftfilter abnehmen und anschließend wieder aufsetzen.

  •  Leerlauf durch verdrehen der schraube -1 - auf sollwert einstellen. Sollwert.
  •  Co-gehalt durch verdrehen der co-einstellschraube - 2 - auf den sollwert einstellen. Verdrehen im uhrzeigersinn ergibt fetteres gemisch, gegen den uhrzeigersinn mageres gemisch.

Achtung: falls die sollwerte nicht erreicht werden können oder die drosselklappe klemmt, grundeinstellung wie folgt vornehmen:

  •  gaszug aushängen.
  •  Schraube - 1 - bis zum festsitz eindrehen, siehe abbildung.
  •  Mit der anschlagschraube - 3 - die motordrehzahl auf 700 bis 750/min einstellen.
  •  Co-gehalt mit der schraube - 2 - auf ca. 2 Vol.% Einstellen.
  •  Danach leerlauf und co durch verdrehen der schrauben -1 - und - 2 - auf die sollwerte einregulieren.
  •  Neue sicherungsstopfen einsetzen.
  •  Meßgeräte entfernen.
    Siehe auch:

    Der generator
    Der bmw ist mit einem drehstromgenerator ausgerüstet. Je nach modell und ausstattung kann ein generator mit einer leistung von 45 a bis 90 a eingebaut sein. Der generator wird von der kurbelwelle über den keilriemen angetrieben. Dabei dreht sich der l&au ...

    Ladung sichern
     Kleinere und leichtere Stücke mit den Spannbändern, mit einem Gepäckraumnetz* oder Zugbändern sichern.  Für größere und schwerere Stücke erhalten Sie bei Ihrem BMW Service Zurrmittel * . Zum Befest ...