Den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt auf allen belegten Plätzen anlegen. Airbags ergänzen die Sicherheitsgurte als zusätzliche Sicherheitseinrichtung, ersetzen diese aber nicht.
Pro Sicherheitsgurt grundsätzlich nur
eine Person angurten. Säuglinge und Kinder dürfen nicht auf den Schoß genommen
werden. Darauf achten, dass der Gurt im Beckenbereich tief an der Hüfte anliegt
und nicht auf den Bauch drückt. Der Sicherheitsgurt darf nicht am Hals anliegen,
an scharfen Kanten scheuern, über feste oder zerbrechliche Gegenstände geführt
oder eingeklemmt werden. Den Sicherheitsgurt verdrehungsfrei und straff über
Becken und Schulter möglichst eng am Körper anlegen, sonst kann der Gurt bei
einem Frontalaufprall über die Hüfte rutschen und den Bauch verletzen.
Auftragende Kleidung vermeiden und den Gurt im Oberkörperbereich öfter nach oben
nachspannen, sonst kann sich die Rückhaltewirkung des Sicherheitsgurts
verschlechtern. Touring: Wird der mittlere Sicherheitsgurt be nutzt, muss die
größere Lehnenhälfte verriegelt sein, sonst hat der mittlere
Sicherheitsgurt keine Rückhaltewirkung.
Sicherheitsgurte siehe Seite 49.
Land auswählen
"Land" oder angezeigtes Land auswählen und Controller drücken.
Die Liste der verfügbaren Länder wird angezeigt.
Zielland auswählen und Controller drücken. Mit Navigationssystem Professional kann auch Europa ausgewählt w ...
Vorbereiten
Prüfen, ob die Batterie des anderen Fahrzeugs 12 Volt Spannung
und etwa die gleiche Kapazität in Ah aufweist. Diese Angaben finden Sie auf der
Batterie.
Den Motor des Spenderfahrzeugs abstellen.
Etwaige Verbraucher in beiden Fahrzeugen a ...