BMW5er Betriebsanleitung :: Schutzwirkung

Die Hinweise auf Seite 44 beachten,
sonst ist die persönliche Sicherheit eingeschränkt.

Die Frontairbags schützen den Fahrer und den Beifahrer bei einem Frontalaufprall, bei dem die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte alleine nicht mehr ausreichen würde. Die Kopfund Seitenairbags schützen erforderlichenfalls bei einem Seitenaufprall. Der jeweilige Seitenairbag stützt den Körper im seitlichen Brustbereich ab. Der jeweilige Kopfairbag stützt den Kopf.

Die Airbags werden absichtlich nicht bei jeder Aufprallsituation ausgelöst, z. B. nicht bei leich teren Unfällen oder Heckkollisionen.

Die Abdeckungen der Airbags nicht ver
kleben, überziehen oder in sonstiger Weise verändern. Das Airbagrückhaltesystem nicht demontieren. An den Einzelkomponenten und an der Verkabelung keine Veränderungen vornehmen. Dazu gehören auch die Polsterabdeckungen des Lenkrads, der Armaturentafel, der Türen und der Dachholme sowie die Seiten des Dachhimmels. Auch das Lenkrad selbst nicht demontieren. Unmittelbar nach dem Auslösen des Systems nicht an die Einzelkomponenten fassen, sonst besteht Verbrennungsgefahr. Bei Störungen, Stilllegung oder nach Auslösen des Airbagrückhaltesystems mit der Prüfung, Reparatur oder Demontage und für die Verschrottung der Airbaggeneratoren nur einen BMW Service oder eine Werkstatt beauftragen, die nach BMW Vorgaben mit entsprechend ge schultem Personal arbeitet und über die erfor derlichen sprengstoffrechtlichen Genehmigungen verfügt. Sonst können unsachgemäß durchgeführte Arbeiten einen Ausfall oder ein unbeabsichtigtes Auslösen des Systems zur Folge haben und zu Verletzungen führen.

    Siehe auch:

    Sichtkontrolle unterboden /karosserie
    Bei der regelmäßigen pflege augenmerk auf lackschäden legen und diese beseitigen, da auf diese weise rostschäden und größere reparaturen vermieden werden. Für kleine kratzer und steinschläge, die lediglich den decklack ab ...

    Lautstärke der Warntöne*
    Bei Radio Business können Sie die Lautstärke der Warntöne, z. B. für Gurterinnerung, gegenüber der Tonausgabe Entertainment anheben oder senken. Die Warntöne haben eine festgelegte minimale und maximale Lautstärke, die nicht unterb ...