Sicherheitsmaßnahmen im Falle einer Panne 
oder eines Radwechsels: Das Fahrzeug möglichst weit weg vom fließenden Verkehr 
und auf festem Boden abstellen. Warnblinkanlage einschalten. Elektrische 
Lenkradverriegelung* in Geradeausstellung der Räder einrasten lassen. Handbremse 
anziehen und den ersten Gang, Rückwärtsgang oder Getriebeposition P einlegen. 
Alle Insassen aussteigen lassen und außerhalb des Gefahrenbereichs bringen, z. 
B. hinter die Leitplanken. Eventuell Warndreieck* oder -blinkleuchte* in 
entsprechendem Abstand aufstellen. Länderbestimmungen beachten. Radwechsel nur 
auf ebener, fester und rutschsicherer Fläche durchführen. Auf weichem oder 
rutschigem Untergrund, z. B. Schnee, Eis, Fliesen o. Ä., können Fahrzeug oder 
Wagenheber seitlich wegrutschen. Den Wagenheber auf einen festen Untergrund 
stellen. Keine Holzklötze o. Ä. unter den Wagenheber legen, sonst kann dieser 
seine Tragfähigkeit aufgrund der eingeschränkten Höhe nicht erreichen. Wenn das 
Fahrzeug angehoben ist, nicht unter das Fahrzeug legen und nicht den Motor 
starten, sonst besteht Lebensgefahr.
System unterbrechen
   
Hebel nach oben oder unten drücken. Die Markierung im Geschwindigkeitsmesser 
wechselt die Farbe und die Abstandsanzeige erlischt.
Darüber hinaus unterbricht das System automatisch:
	wenn Sie bremsen
	wenn Sie die Getriebeposition D verlassen.
	wenn ...
   
Tasten im Bereich des CD-Spielers
   Je nach Ausstattung kann die Anordnung der Tasten variieren.
Ein Laufwerk:
Zwei Laufwerke:
	Tonausgabe Entertainment ein/aus, Lautstärke
	 Drücken: ein-/ausschalten. Beim Einschalten wird der zuletzt eingestellte Radiosender, CD-Titel od ...