BMW5er Reparaturanleitung :: Prüfen

  • Ohmmeter am tankgeber an die klemmen g und 31 anschließen.
  •  Tankgeber in einbaulage halten, der schwimmer befindet sich unten, und die anzeige im fahrzeug würde "reserve " anzeigen. Sollwert: 7 1 , 7 +- 2 , 3 .

BMW5 Reparaturanleitung. Prüfen


  • Tankgeber um 180: drehen (auf den kopf stellen), der schwimmer befindet sich oben, und die anzeige im fahrzeug würde "voll" anzeigen. Sollwert: 3,2r 0.7£2.
  •  Reserve-warnkontakt prüfen: ohmmeter an klemme w und 31 anschließen und widerstand messen. Sollwerte: in einbaulage ca. 0 £2; Um 180 gedreht

Einbau

  • Sieb - 7 - auf verschmutzung prüfen, gegebenenfalls reinigen.
  •  Tankgeber mit neuem dichtring - 8 - einsetzen. Falls ein neuer tankgeber eingebaut wird, vorher sicherungsring entfernen.
  •  Tankgeber so ansetzen, daß nach dem festziehen die kraftstoffschläuche aufgeschoben werden können.

    Schläuche mit neuen schlauchschellen sichern.

  •  Elektrischen stecker aufschieben.
  •  Abdeckung ansetzen und festschrauben, dabei auf richtigen sitz der dichtung - 9 - achten.
  •  Batterie-masseband anklemmen.
  •  Kraftstoffanzeige an der armaturentafel auf funktion prüfen.
    Siehe auch:

    Ausbau reibkupplung
    Kühler ausbauen, damit die flanschschrauben erreicht werden können. Sicherungsbleche - 4 - aufbiegen. Schrauben - 3 - herausdrehen  die reibkupplung sollte nicht zerlegt, sondern immer als ganzes bauteil ersetzt werden.  Einbau e ...

    Starthilfe
    Bei entladener Batterie kann der Motor Ihres BMW mithilfe der Batterie eines anderen Fahrzeugs über zwei Starthilfekabel gestartet werden. Entsprechend können Sie einem anderen Fahrzeug Starthilfe geben. Verwenden Sie dazu nur Starthilfekabel mit volliso ...