BMW5er Reparaturanleitung :: Nur unterbrecherkontaktgesteuerte zündanlagen

BMW5er Reparaturanleitung / Die zündanlage / Unterbrecherkontakt ersetzen / Nur unterbrecherkontaktgesteuerte zündanlagen

Zündanlagen mit unterbrecherkontakt sind in alle fahrzeuge bis 7/81 (außer 518i seit 9/80 sowie 528 i) eingebaut.

Im laufe der zeit bilden sich an den unterbrecherkontaktflächen abbrandstellen, die sich als kleine höcker und krater bemerkbar machen. Außerdem nutzt sich das kunststoffgleitstück ab. Dadurch verringert sich der kontaktabsland. Die folge: schwache zündfunken. Daher ist im rahmen der wartung der unterbrecherkontakt spätestens alle 15000 km zu ersetzen.

    Siehe auch:

    Prüfung der unterbrechergesteuerten zündanlage
    Hochspannungskabel von der zündspule aus der mitte des verteilerkopfes herausziehen und mit isolierter zange in einer entfernung von etwa 10 mm gegen masse halten. Von hilfsperson motor mit dem anlasser durchdrehen lassen. Es müssen funken vom l ...

    5Er-modelle bis 7/81 ("e12")
    Für die prüfung des zündzeitpunktes werden alle vorhandenen unterdruckleitungen an der unterdruckdose des zündverteilers abgezogen.  Bei der prüfung des co-wertes müssen die unterdruckschläuche an der unterdruckdose des ...