Zündanlagen mit unterbrecherkontakt sind in alle fahrzeuge bis 7/81 (außer 518i seit 9/80 sowie 528 i) eingebaut.
Im laufe der zeit bilden sich an den unterbrecherkontaktflächen abbrandstellen, die sich als kleine höcker und krater bemerkbar machen. Außerdem nutzt sich das kunststoffgleitstück ab. Dadurch verringert sich der kontaktabsland. Die folge: schwache zündfunken. Daher ist im rahmen der wartung der unterbrecherkontakt spätestens alle 15000 km zu ersetzen.
Zufällige Reihenfolge, Random
Sie können die Titel der ausgewählten Liste in zufälliger Reihenfolge wiedergeben,
z. B. alle Titel eines Interpreten.
Aktuellen Titel auswählen und Controller drücken.
"Zufallswiedergabe" auswählen und Controller drücken ...
2B4- und 2be-vergaser
Am 2be-vergaser ist keine einstellschraube für die leerlaufdrehzahl
vorhanden. Die leerlaufdrehzahl wird elektronisch
geregelt.
Motor warmfahren, bis die kühlmittel-temperaturanzeige
in der mitte steht (öltemperatur mindestens +60 c).
&nbs ...