BMW5er Reparaturanleitung :: Nur unterbrecherkontaktgesteuerte zündanlagen

BMW5er Reparaturanleitung / Die zündanlage / Unterbrecherkontakt ersetzen / Nur unterbrecherkontaktgesteuerte zündanlagen

Zündanlagen mit unterbrecherkontakt sind in alle fahrzeuge bis 7/81 (außer 518i seit 9/80 sowie 528 i) eingebaut.

Im laufe der zeit bilden sich an den unterbrecherkontaktflächen abbrandstellen, die sich als kleine höcker und krater bemerkbar machen. Außerdem nutzt sich das kunststoffgleitstück ab. Dadurch verringert sich der kontaktabsland. Die folge: schwache zündfunken. Daher ist im rahmen der wartung der unterbrecherkontakt spätestens alle 15000 km zu ersetzen.

    Siehe auch:

    Land auswählen
    "Land" oder angezeigtes Land auswählen und Controller drücken. Die Liste der verfügbaren Länder wird angezeigt.  Zielland auswählen und Controller drücken. Mit Navigationssystem Professional kann auch Europa ausgewählt w ...

    Bremsbelagdicke prüfen
    Bei abgefahrenen vorderen und hinteren scheibenbremsbelägen leuchtet in der armaturentafel eine warnleuchte auf. In diesem fall die bremsbeläge umgehend ersetzen.  Scheibenrad zur radfeige mit farbe kennzeichnen, damit das ausgewuchtete rad ...