BMW5er Reparaturanleitung :: Nur unterbrecherkontaktgesteuerte zündanlagen

BMW5er Reparaturanleitung / Die zündanlage / Unterbrecherkontakt ersetzen / Nur unterbrecherkontaktgesteuerte zündanlagen

Zündanlagen mit unterbrecherkontakt sind in alle fahrzeuge bis 7/81 (außer 518i seit 9/80 sowie 528 i) eingebaut.

Im laufe der zeit bilden sich an den unterbrecherkontaktflächen abbrandstellen, die sich als kleine höcker und krater bemerkbar machen. Außerdem nutzt sich das kunststoffgleitstück ab. Dadurch verringert sich der kontaktabsland. Die folge: schwache zündfunken. Daher ist im rahmen der wartung der unterbrecherkontakt spätestens alle 15000 km zu ersetzen.

    Siehe auch:

    Sicherungsbelegung
    Die sicherungsbelegung ist abhängig von der ausstattung und vom baujahr des fahrzeuges. Die aktuelle belegung der sicherungen befindet sich in der betriebsanleitung. Belegung seit modelljahr '84 (in klammern: abgekürzte aufschrift auf sicherungskasten) ...

    Ausrücklager aus-und einbauen
    Hörbare lagergeräusche in ausgekuppeltem zustand, also bei niedergetretenem kupplungspedal, deuten auf ein defektes ausrücklager hm. Achtung: fahrzeuge vor 9/76 haben ein anderes ausrücklager als abgebildet. Ausbau (seit 9/76) Getriebe ausbau ...