BMW5er Reparaturanleitung :: Motor m20
- Motorkabelbaum abschrauben und zur seite legen.
- Lüfter ausbauen.
- Vorwarmschlauch unterhalb des leerlaufstellers vom
drosselklappenstutzen abziehen, vorher schelle ganz lösen
und zurückschieben.
- Zahnriemen ausbauen.

- Zylinderkopfschrauben in umgekehrter reihenfolge der
numerierung, also von 14 nach 1. Herausdrehen.
Einbau
- Zylinderkopfschrauben immer ersetzen. Dabei können
schrauben mit sechskantkopf durch neue torxschrauben
(seit 9/87) ersetzt werden allerdings dürfen die unterschiedlichen
zylinderkopfschrauben keinesfalls gemischt
verbaut werden.
- Neue zylinderkopfschrauben geölt einsetzen und handfest
anziehen.
- Die zylinderkopfschrauben in jeder stufe jeweils in der
reihenfolge
von 1 bis 14 anziehen. Dabei unterschiedliche anzugsvorschrift
je nach schraubenart beachten.
Zylinderkopfschrauben mit sechskantkopf:
- Stufe mit drehmomentschlüssel 40 nm
anschließend 15 minuten setzzeit abwarten
- Stufe mit drehmomentschlüssel 60 nm
nach 25 minuten warmlauf:
- Stufe mit starrem schlüssel 25 weiterdrehen
Torx-zylinderkopfschrauben:
- Stufe: mit drehmomentschlüssel 30 nm
- Stufe: mit starrem schlüssel 90
- Stufe: mit starrem schlüssel 90
Achtung: zwischen den einzelnen stufen ist keine setzzeit
und kein warmlauf erforderlich.
- Zahnriemen einbauen, motor komplettieren.
- Motor starten und ca. 25 Minuten warmlaufen lassen.
- Motoren mit sechskant-zylinderkopfschrauben: sämtliche
zylinderkopfschrauben in der reihenfolge von 1 bis 14
mit starrem schlüssel und 25 nachziehen. Achtung: bei
motoren mit torx-zylinderkopfschrauben dürfen die kopfschrauben
nicht nachgezogen werden.
Siehe auch:
Generatorspannung prüfen
Voltmeter zwischen plus- und minuspol der batterie
anschließen.
Motor starten. Spannung darf beim startvorgang bis 9.5
Volt absinken.
Motordrehzahl auf 3000/min erhöhen. Die spannung soll
13,5 bis 14,5 volt betragen. Dies ist ein bewe ...
Scheiben abtauen und von Beschlag befreien
Luftverteilung 1 in Stellung
.
Luftmenge 2 ganz nach rechts.
Kühlfunktion einschalten.
Eine für Sie angenehme Innenraumtemperatur 3 vorgeben,
z. B. 22 6.
Umluftbetrieb 4 ausschalten.
Zum Abtauen der Heck ...