BMW5er Reparaturanleitung :: Modell bis 7/81

Ausbau

  • Schlauch für scheibenwascherdüsen unten am vorratsbehälter abziehen und behälter mit geeignetem stopfen verschließen.

    Beziehungsweise wasser auffangen.

  •  Schlauch für scheibenwascherdüsen zur haube hin herausziehen, gegebenenfalls auch kabel für motorraumbeleuchtung abbauen.

BMW5 Reparaturanleitung. Modell bis 7/81


  • Soll die haube wieder eingebaut werden. Schrauben mit filzstift markieren.
  •  Schrauben für haube herausdrehen. Haube mit helfer abnehmen.

Einbau

  • Haube mit helfer ansetzen. Schrauben für haube reindrehen, auf markierung achten.
  •  Schlauch für scheibenwaschdüsen zum behälter hin verlegen und aufschieben. Waschwasser in behälter einfüllen.
  •  Motorhaube schließen und stellung der klappe zu den kotflügeln kontrollieren. Gegebenenfalls motorhaube neu einjustieren.

Einpassen

BMW5 Reparaturanleitung. Einpassen


  • Gummi-anschlagpuffer links und rechts ganz eindrehen.
  •  Schrauben am scharnier links und rechts lösen.
  •  Motorhaube zu den seitenwänden vorn und seitlich ausrichten.
  •  Höhenverstellung der vorderen motorhaube vornehmen.

    Dazu schrauben - 1 - und - 2 - auf beiden seiten lösen und nach unten oder oben verstellen, siehe abbildung oben.

BMW5 Reparaturanleitung. Einpassen


  • Führungsrolle hinten an haube einstellen. Dazu schrauben lockern.
  •  Halter mit rollen seitlich so verschieben, bis die führungsrolle einwandfrei in die raste eingreift.

BMW5 Reparaturanleitung. Einpassen


  • 4 Schrauben lockern. Raste an der schraube in längsrichtung so verstellen, daß die motorhaube im geschlossenen zustand parallel zu beiden kotflügeln steht.
  •  Anschlagpuffer jetzt so weit herausdrehen, bis die motorhaube leicht vorgespannt ist und somit nicht im fahrbetrieb vibriert.
    Siehe auch:

    Ventilsitz einschleifen
    Bei einwandfrei bearbeiteten ventilsitzringen und neuen ventilen ist das einschleifen der ventilsitze im zylinderkopf nicht unbedingt erforderlich. Die ventile dürfen nur mit feinkörniger schleifpaste eingeschliffen werden. Für die notwendigen ...

    Anzünder vorn*
    Bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung den Anzünder eindrücken. Sobald der Anzünder zurückspringt, kann er herausgezogen werden. Den heißen Anzünder nur am Knopf anfassen, sonst besteht Verbrennungsgefahr. Die Fernb ...