BMW5er Reparaturanleitung :: Membrandose prüfen

  • Unterdruckschläuche von der membrandose zum temperaturregler und vom temperaturregler zum ansaugkrümmer auf festen sitz prüfen.
  •  Schläuche durch verbiegen auf beschädigung und porosität untersuchen, gegebenenfalls auswechseln.
  •  Schlauch - 5 - vom temperaturregler - 6 - unten am luftfiltergehäuse abziehen und durch saugen mit dem mund die funktion der luftklappe überprüfen. Wenn sich jetzt die klappe öffnet. Bohrungen - e- und -f - des temperaturreglers reinigen, siehe abbildung w-2015. Gegebenenfalls temperaturregler ersetzen.
  •  Bleibt die luftklappe geschlossen, membrandose erneuem.
  •  Die werkstatt verwendet zum prüfen der membrandose eine vakuumpumpe mit angeschlossenem manometer.

    Die pumpe wird an den schlauch - 5 - angeschlossen und die membrandose mit unterdruck beaufschlagt bis zu einem unterdruck von 70+- 10 mbar muß der warmluftkanal verschlossen bleiben, ab 140+- 10 mbar muß der warmluftkanal voll geöffnet sein. In ausgebautem zustand muß der stellhebel der membrandose bei einem unterdruck von ca.

    300 Mbar vollständig eingefahren sein, und der unterdruck darf nicht abfallen.

    Siehe auch:

    Touring: Niveauregulierung
    Funktionsstörung Die Warnleuchte für Niveauregulierung leuchtet gelb auf, am Control Display wird eine Meldung angezeigt. Die Niveauregulierung ist gestört. Anhalten und das Fahrzeug kontrollieren. Wenn es hinten deut lich tiefer steht als vorn, m ...

    Radwechsel
    Sicherheitsmaßnahmen im Falle einer Panne oder eines Radwechsels: Das Fahrzeug möglichst weit weg vom fließenden Verkehr und auf festem Boden abstellen. Warnblinkanlage einschalten. Elektrische Lenkradverriegelung* in Geradeausstellung der Rä ...