BMW5er Reparaturanleitung :: Leerlaufabschaltventil prüfen

BMW5er Reparaturanleitung / Der vergaser / Leerlaufabschaltventil prüfen

Alle vergaser außer pdsi-vergaser

Das leerlaufabschaltventil verschließt beim abschalten der zündung den zulauf des leerlaufgemisches in die mischkammer.

Dadurch wird verhindert, daß der abgeschaltete motor aufgrund von glühzündungen nachläuft. Bei einem defekt des ventils springt der motor nicht an.

Prüfen

  • Motor starten und im leerlauf drehen lassen.

BMW5 Reparaturanleitung. Leerlaufabschaltventil prüfen


  • Steckverbindung - 3 - für leerlaufabschaltventil trennen.

    Der motor muß stehenbleiben, dann ist das abschaltventil in ordnung. Die abbildung zeigt den didta-vergaser.

  •  Steckverbindung zusammenstecken dabei muß das ventil hörbar klicken.
  • Anschluß am leerlaufabschaltventil über hilfskabel mit dem pluspol der batterie verbinden. Ventil muß klicken.
  •  Sonst leerlaufabschaltventil abschrauben und herausnehmen.

    Massekontakt zum vergaser überprüfen, gegebenenfalls ventil ersetzen.

Achtung: leerlaufabschaltventil nur genz leicht mit 2 nm einschrauben.

Lockere oder zu fest angezogene ventile führen zu funktionsstörungen.

    Siehe auch:

    Einbau
    Achtung: beim auflegen des zahnriemens darf weder die nockenwellenstellung noch die zwischenwellenstellung oder die der kurbelwelle verändert werden. Sonst können schwerwiegende schäden am motor entstehen, beziehungsweise der motor gibt nicht mehr sei ...

    Das Prinzip
    BMW Night Vision ist ein Nachtsichtsystem, das Sie bei Nachtfahrten unterstützen kann. Mit einer Infrarotkamera wird der Bereich vor dem Fahrzeug aufgenommen und das Bild am Control Display angezeigt. Dieses Bild ist ein Wärmebild, d. h. die Wärmeab ...