Als sonderwerkzeug wird benötigt:
Als verschleißteil wird benötigt:
Die kupplung ist selbstnachstellend und wartungsfrei. Der verschleiß der kupplungsscheibe ist daher nicht am spiel des kupplungspedales erkennbar. Die dicke der kupplungsscheibe wird mit einer speziellen kontroll-lehre in eingebautem zustand gemessen. Die lehre kann selbst angefertigt werden.
Die dicke der kupplungsscheibe ist im rahmen der wartung alle 60000 km zu prüfen.
Läßt sich die lehre - 4 - bis zum anschlag in die ölfnung des nehmerzylinders einführen, ist der kupplungsbelag in ordnung.
Bei einem spalt von e = 5 mm. Zwischen prüflehre und nehmerzylinder, ist die kupplungs-mitnehmerscheibe verschlissen und muß ausgetauscht werden.
Kühlmittel wechseln
Das kühlmittel ist im rahmen der wartung
alle 2 jahre zu erneuern. Dazu sind
folgende werkzeuge erforderlich:
wagenheber und unterstellböcke.
Sechskant-ringschlüsselsatz oder
stecknußkasten.
Auffanggefäß f&uu ...
Bosch/pierburg 2be-vergaser (ecotronic)
Der 518 wurde in der zeit von 9/83 bis 8/84 mit einem elektronisch
gesteuerten 2be-vergaser (ecotronic) ausgerüstet.
Es handelt sich hier um einen vereinfachten 2b4-vergaser.
Dessen anpassung an die betriebszustände des motors durch
ein elektronisches ...