Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert bei Unfällen das Risiko von Halswirbelschäden.
Die Kopfstütze so einstellen, dass ihre
Mitte ca. in Ohrhöhe liegt, sonst besteht bei einem Unfall erhöhte
Verletzungsgefahr. Kopfstützen nur ausbauen, wenn auf dem jeweiligen Sitz keine
Person mitfährt. Kopfstützen wieder einbauen, bevor Personen mitfahren, sonst
ist keine Schutzfunktion der Kopfstütze vorhanden.
Reifenschäden
Ungewöhnliche Vibrationen während der Fahrt können auf einen Reifenschaden oder
sonstigen Defekt am Fahrzeug hindeuten. Dieser kann z. B. durch Überfahren von Bordsteinkanten
o. Ä. verursacht werden. Das Gleiche gilt für Abnormität ...
Spurstangengelenk aus-und einbauen
Ausbau
Radkappe abhebein. Radschrauben bei auf dem boden
stehendem fahrzeug lösen.
Scheibenrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher
stelle montiert werden.
Fahrzeug aufbocken.
Ra ...