BMW5er Reparaturanleitung :: Kondensator prüfen

Unterbrechergesteuerte zündanlage

Der kondensator sitzt außen am zündverteiler und ist zum erreichen der erforderlichen zündspannung von wesentlichem einfluß. Er vermindert gleichzeitig die funkenbildung beim öffnen des unterbrecherkontakts und damit den vorzeitigen abbrand.

Ein defekter kondensator macht sich durch einen stark verbrannten unterbrecherkontakt, durch schwache zündfunken oder durch startschwierigkeiten bemerkbar. Defekte kondensatoren sind außerordentlich selten.

Sichtprüfung

  • Zündverteilerkappe abnehmen. Unterbrecherkontaktflächen mit schraubendreher abheben. Wenn die kontaktflächen blaue abbrandstellen aufweisen, deutet dies auf einen defekten kondensator hin. Grauer oder schwarzer abbrand ist normal.
  •  Motor bei abgenommener zündverteilerkappe von hilfsperson starten lassen. Während des startens den unterbrecherkontakt beobachten. Wenn ständig starke funken auftreten, ist dies ein hinweis auf einen defekten kondensator.

    Schwache, nicht ständig auftretende funken sind normal.

    Siehe auch:

    Fensterschacht-abdeckleisten aus- und einbauen
    Ausbau innere abdeckleiste Türverkleidung ausbauen. Fensterscheibe ganz öffnen Schrauben - p f e i l e - (4 stück) abschrauben und innere chromleiste abnehmen. Gummi-abdeckleiste nach oben abziehen. Einbau Halteklammern für ...

    Pfeilansicht anzeigen
     "Navigation" auswählen und Controller drücken. Ins vierte Feld von oben wechseln. Controller drehen, bis "Pfeilansicht" ausgewählt ist, und Controller drücken. Die Pfeilansicht wird angezeigt. Sprachhinweise ein-/ausschalten V ...