Unterbrechergesteuerte zündanlage
Der kondensator sitzt außen am zündverteiler und ist zum erreichen der erforderlichen zündspannung von wesentlichem einfluß. Er vermindert gleichzeitig die funkenbildung beim öffnen des unterbrecherkontakts und damit den vorzeitigen abbrand.
Ein defekter kondensator macht sich durch einen stark verbrannten unterbrecherkontakt, durch schwache zündfunken oder durch startschwierigkeiten bemerkbar. Defekte kondensatoren sind außerordentlich selten.
Sichtprüfung
Schwache, nicht ständig auftretende funken sind normal.
Leerlaufabschaltventil prüfen
Alle vergaser außer pdsi-vergaser
Das leerlaufabschaltventil verschließt beim abschalten der
zündung den zulauf des leerlaufgemisches in die mischkammer.
Dadurch wird verhindert, daß der abgeschaltete motor
aufgrund von glühzündung ...
Bremsscheibendicke prüfen
Radkappe abhebein, radschrauben bei auf dem boden
stehendem fahrzeug lösen.
Scheibenrad zur radnabe mit farbe kennzeichnen.
Dadurch kann das ausgewuchtete rad wieder an gleicher
stelle montiert werden.
Fahrzeug aufbocken.
Rad abnehm ...