BMW5er Reparaturanleitung :: Kondensator prüfen

Unterbrechergesteuerte zündanlage

Der kondensator sitzt außen am zündverteiler und ist zum erreichen der erforderlichen zündspannung von wesentlichem einfluß. Er vermindert gleichzeitig die funkenbildung beim öffnen des unterbrecherkontakts und damit den vorzeitigen abbrand.

Ein defekter kondensator macht sich durch einen stark verbrannten unterbrecherkontakt, durch schwache zündfunken oder durch startschwierigkeiten bemerkbar. Defekte kondensatoren sind außerordentlich selten.

Sichtprüfung

  • Zündverteilerkappe abnehmen. Unterbrecherkontaktflächen mit schraubendreher abheben. Wenn die kontaktflächen blaue abbrandstellen aufweisen, deutet dies auf einen defekten kondensator hin. Grauer oder schwarzer abbrand ist normal.
  •  Motor bei abgenommener zündverteilerkappe von hilfsperson starten lassen. Während des startens den unterbrecherkontakt beobachten. Wenn ständig starke funken auftreten, ist dies ein hinweis auf einen defekten kondensator.

    Schwache, nicht ständig auftretende funken sind normal.

    Siehe auch:

    Regensensor
    Der Wischerbetrieb wird in Abhängigkeit von der Regenintensität automatisch gesteuert. Der Regensensor befindet sich an der Frontscheibe, direkt vor dem Innenspiegel. Regensensor aktivieren Taste drücken, Pfeil 3. Die LED in der Taste leuchtet. E ...

    Reifenfülldruck
    Informationen zu Ihrer Sicherheit Von der Reifenbeschaffenheit und der Einhaltung des vorgeschriebenen Reifenfülldrucks hängt nicht nur die Lebensdauer der Reifen ab, sondern in hohem Maße auch die Fahrsicherheit und der Fahrkomfort. Druck prü ...