Der kühlmittelstand sollte in regelmäßigen abständen - etwa alle vier wochen - geprüft werden, zumindest aber vor jeder größeren fahrt.
Zum nachfüllen - auch in der warmen jahreszeit - nur eine mischung aus kühlerfrostschutzmittel und kalkarmem, sauberem wasser verwenden.
Achtung: um die weiterfahrt zu ermöglichen.
Kann auch, insbesondere im sommer.
Reines wasser nachgefüllt werden.
Der kühlerfrostschutz muß dann jedoch baldmöglichst korrigiert werden.


Achtung: verschlußdeckel bei heißem motor vorsichtig öffnen. Verbrühungsgefahr! Beim öffnen lappen über den verschlußdeckel legen. Verschlußdekkel möglichst bei einer kühlmittel- temperatur unter +90 c öffnen.
Wenn der kühlmittelstand in kurzer zeit absinkt.
Ausbau
Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
Verteilerkappe abnehmen und zur seite legen. Dazu 2 haltebügel
- 2 - an der verteilerkappe mit einem schraubendreher
nach außen hebeln.
Verteilerläufer mit der hand nach oben von der verteiler ...
Einbau
Neues wischgummi - 2 1 - ohne halteschienen in die eine
klammer des wischerblattes lose einlegen.
Beide schienen - 2 2 - so in den wischgummi einführen,
daß die aussparungen der schienen zum gummi zeigen
und in die gumminasen der rille ei ...