BMW5er Reparaturanleitung :: Kühlmittelregler (thermostat) aus- und einbauen/prüfen

BMW5er Reparaturanleitung / Die motor-kühlung / Kühlmittelregler (thermostat) aus- und einbauen/prüfen

Der kühlmittelregler öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den großen kühlmittelkreislauf. Bleibt der kühlmittelregler durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß.

Erkennbar ist das an einer im roten bereich stehenden kühlmittel- temperaturanzeige. Während gleichzeitig der kühler relativ kalt bleibt. Ein defekter thermostat kann aber auch nach dem abkühlen der kühlflüssigkeit weiterhin geöffnet bleiben. Dies erkennt man daran, daß der motor nicht mehr seine betriebstemperatur erreicht bzw. Daß der zeiger der kühlmittel-temperaturanzeige langsamer ansteigt als bisher oder im winter die heizleistung nachläßt.

Achtung: wenn der motor nach kurzer fahrstrecke heiß wird, kann das auch daran liegen, daß sich der kühler aufgrund von kalkablagerungen zugesetzt hat.

Siehe auch:

Die lenkung
Die lenkung besteht aus dem lenkrad, der lenkspindel, dem lenkgetriebe und dem lenkgestänge. Das lenkrad ist auf der lenkspindel aufgeschraubt, die die lenkbewegungen auf das lenkgetriebe überträgt. Je nach lenkeinschlag ändert sich die ü ...

USB-/Audio-Schnittstelle*
An die USB-/Audio-Schnittstelle können Sie Audiogeräte anschließen, z. B. einen iPod oder ein USB-Gerät (MP3-Spieler, USB-Speicherstick). Sie können diese über iDrive bedienen. Die gängigen Audiodateien, z. B. MP3, WMA, WAV (PCM) ...