Nach längerer laufzeit des fahrzeuges können sich die dünnen kanäle im kühler durch rückstände im kühlmittel und kalkablagerungen zusetzen. Dadurch läßt die kühlleistung stark nach und der motor wird zu warm. In diesem fall hilft meist nur ein austauschen des kühlers. Es kann zuvor versucht werden, den ausgebauten kühler mit handelsüblichem kesselsteinlöser durchzuspülen, damit die ablagerungen aufgelöst werden.
Öl wechseln/ölsieb reinigen
Benötigtes sonderwerkzeug:
bei getrieben ab 7/81: torxschraubendreher-
satz.
Benötigte verschleißteile:
atf-ol mit bmw-freigabe.
Ab 7/81: neue getriebe-ölwannendichtung.
Die atf-füllung wird normalerweise all ...
Einbau
Vor dem einbau einer neuen kupplung, korrosionsschutzfett
von der druckplatte restlos entfernen.
Kupplungsscheibe und kupplungsdruckplatte in schwungrad
einsetzen. Die kupplungsdruckplatte in die entsprechenden
paßstifte setzen. Die kupplungssch ...