Der bmw 520 i (ohne katalysator) von 8/75 bis 9/82 ist mit der k-jetronic ausgestattet
Schemazeichnung der k-jetronic
Die k-jetronic ist eine mechanische benzineinspritzung, die den kraftstoff kontinuierlich in das ansaugrohr vor die einlaßventile einspritzt.
Der kraftstoff wird aus dem kraftstoffbehälter von der elektrischen kraftstoffpumpe angesaugt und über kraftstoffspeicher und -filter zum kraftstoffmengenteiler gefördert. Die luftmenge wird vom motor über das saugrohr angesaugt und vom luftmengenmesser gemessen. Der kraftstoffmengenteiler teilt entsprechend der gemessenen luftmenge den einzelnen zylindern über das jeweilige einspritzventil die kraftstoffmenge zu. Zusätzliche fühler und geber sorgen auch in extremen temperatur- und fahrsituationen für die richtig bemessene kraftstoff menge.
Achtung: bei arbeiten an der mechanischen einspritzanlage ist auf peinliche sauberkeit zu achten. Vor der demontage sind die entsprechenden teile mit benzin zu säubern die anlage steht unter hohem druck. Deshalb ist vor dem auswechseln von teilen zum druckabbau die kraftstoffleitung am kaltstartventil langsam zu lösen. Dabei lappen um kraftstoffanschiuß legen. Spritzgefahr! Austretenden kraftstoff mit lappen auffangen.
Der ölkreislauf
Die ölpumpe saugt das motoröl über den ölsaugkorb - 6 - aus
der ölwanne an und drückt es in den hauptstromölfilter. An der
druckseite der ölpumpe befindet sich ein überdruckventil
(öldruckregelventil). Bei zu hohe ...
5Er modelle ab 7/81 ("e28")
Für die prüfung des zündzeitpunktes werden die unterdruckleitungen
an der unterdruckdose des zündverteilers
abgezogen.
Bei der prüfung des co-wertes müssen die unterdruckschläuche
an der unterdruckdose des zündver ...