Prüfvoraussetzung: motor kalt (umgebungstemperatur). Batterie voll geladen. Batteriespannung mindestens 11.5 Volt.
Relais für glühkerzen prüfen
Andernfalls spannungsführung von der batterie prüfen.
Zündung einschalten. Leuchtdiode im spannungsprüfer muß aufleuchten, andernfalls spannungsführung vom zündschloß prüfen.
Glühkerzen mit verbrannten glühstiften
Verbrannte glühstifte von glühkerzen sind häufig folgeschäden von düsenstörungen. Derartige schäden sind nicht auf mängel in oder an der glühkerze zurückzuführen.
Werden im beanstandungsfall derartige glühkerzen gefunden - p f e i l - , genügt es nicht, diese nur zu ersetzen. Es muß eine überprüfung der einspritzdüsen auf strahl, schnarren, druck und dichtigkeit erfolgen (werkstattarbeit).
Dabei ist besonders darauf zu achten, daß das strahlbild bei kurzen, schnellen hüben ( 4 - 6 hübe/sekunde) geschlossen und gut zerstäubt ist.
Kühlsystem-sichtprüfung auf dichtheit
Kühlmittelschlauche durch zusammendrücken
und verbiegen auf poröse
stellen untersuchen, hartgewordene
schläuche ersetzen.
Die schläuche dürfen nicht zu kurz auf
den anschlußstutzen sitzen.
Festen sitz der sc ...
Motorbeschreibung
Der 5er bmw wird von einem flüssigkeitsgekühlten reihenmotor
angetneben. Der je nach hubraum 4 oder 6 zylinder aufweist.
Der hubraum ist aus der modellbezeichung ableitbar:
die beiden letzten ziffern geben den hubraum in litern an,
wenn man ein komma zwi ...