Prüfvoraussetzung: motor kalt (umgebungstemperatur). Batterie voll geladen. Batteriespannung mindestens 11.5 Volt.

Relais für glühkerzen prüfen
Andernfalls spannungsführung von der batterie prüfen.
Zündung einschalten. Leuchtdiode im spannungsprüfer muß aufleuchten, andernfalls spannungsführung vom zündschloß prüfen.
Glühkerzen mit verbrannten glühstiften
Verbrannte glühstifte von glühkerzen sind häufig folgeschäden von düsenstörungen. Derartige schäden sind nicht auf mängel in oder an der glühkerze zurückzuführen.

Werden im beanstandungsfall derartige glühkerzen gefunden - p f e i l - , genügt es nicht, diese nur zu ersetzen. Es muß eine überprüfung der einspritzdüsen auf strahl, schnarren, druck und dichtigkeit erfolgen (werkstattarbeit).
Dabei ist besonders darauf zu achten, daß das strahlbild bei kurzen, schnellen hüben ( 4 - 6 hübe/sekunde) geschlossen und gut zerstäubt ist.
Die wartungsarbeiten
   Nach den verschiedenen baugruppen
des fahrzeugs aufgeteilt, werden hier alle
wartungsarbeiten beschrieben. Die
gemäß dem wartungsplan durchgeführt
werden müssen. Auf die erforderlichen
verschleißteile sowie das möglicherweise
erford ...
   
Motor m 20
   
	Ölpumpengehäuse
	deckel
	ölsieb
	abschirmblech
	federscheibe
	sechskantschraube
	zahnrad
	zahnrad
	welle
	anschlagscheibe
	federscheibe
	sechskantschraube
	 ventil
	druckleder
	beilagscheibe
	sicherungsring
	antriebszahnrad
 ...