Die feststellbremse ist an den hinterrädern als trommelbremse ausgebildet. Sie befindet sich in den hinteren scheibenbremsen.
Da der bremsbelag der feststellbremse kaum abgenutzt wird, kann es vorkommen, daß die bremstrommel korrodiert oder die bremsbelage verschmutzen.
Vor einer prufung der feststellbremse empfiehlt es sich deshalb, bei leicht angezogener handbremse ca.
400 M zu fahren.
Beide räder von hand durchdrehen.
An den hinterrädern muß nun eine leichte bremswirkung spürbar sein.
Muß die handbremse weiter angezogen werden, bis sich eine bremswirkung feststellen läßt. Feststellbremse einstellen, siehe kapitel "bremsanlage ". Achtung: je nach baujahr und bremsenausführung unterschiedliche anweisungen beachten.
Einsatzbereich
Nutzen Sie das System auf gut ausgebauten Landstraßen und Autobahnen bei gleichmäßig
fließendem Verkehr oder im Stau. Dabei die jeweils vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit
beachten.
Die minimale Wunschgeschwindigkeit beträgt 30 km ...
Manuell aufund abblenden
Wenn Sie es wünschen oder die Situation es erfordert, können Sie jederzeit eingreifen:
Wenn der Fernlichtassistent das Fernlicht eingeschaltet hat, Sie aber trotzdem
Abblendlicht wünschen, blenden Sie ganz ein fach mit dem Blinkerhebel ab. Dabei
w ...