Die feststellbremse ist an den hinterrädern als trommelbremse ausgebildet. Sie befindet sich in den hinteren scheibenbremsen.
Da der bremsbelag der feststellbremse kaum abgenutzt wird, kann es vorkommen, daß die bremstrommel korrodiert oder die bremsbelage verschmutzen.
Vor einer prufung der feststellbremse empfiehlt es sich deshalb, bei leicht angezogener handbremse ca.
400 M zu fahren.
Beide räder von hand durchdrehen.
An den hinterrädern muß nun eine leichte bremswirkung spürbar sein.
Muß die handbremse weiter angezogen werden, bis sich eine bremswirkung feststellen läßt. Feststellbremse einstellen, siehe kapitel "bremsanlage ". Achtung: je nach baujahr und bremsenausführung unterschiedliche anweisungen beachten.
Störungsdiagnose kupplung
Störung
Ursache
Abhilfe
Kupplung rupft
Motor- und getriebelager defektGetriebe liegt in der aufhängung
nicht fest
Druckplatte tragt ungleichmäßig
Mitnehmerscheibe kein original-bmw-teil
Kurbelwelle f ...
Leerlaufdrehzahl und co-gehalt prüfen/einstellen
Solex 4a1-vergaser
Zur abgas- und leerlaufeinstellung wird ein co-meßgerät mit
geeigneter meßsonde benötigt, da der co-wert durch bohrungen
im abgaskrümmer gemessen wird.
Voraussetzung sind eine korrekte einstellung von ventilspie ...