BMW5er Reparaturanleitung :: Einstellen mit fühlerblattlehre

Steht kein schließwinkel-meßgerät zur verfügung, kann der schließwinkel auch mit einer fühlerblattlehre eingestellt werden.

Es empfiehlt sich jedoch, den schließwinkel mit einem schließwinkelmeßgerät einzustellen, da die einstellung dann exakter ist.

  •  Verteilerkappe abnehmen, verteilerläufer abziehen.
  •  4. Gang einlegen und fahrzeug auf einer ebenen fläche verschieben, oder motor an der kurbelwellen-riemenscheibe verdrehen, bis das kunststoffgleitstück des unterbrecherkontaktes am höchsten punkt des zündverteilernockens anliegt.

BMW5 Reparaturanleitung. Einstellen mit fühlerblattlehre


  • Bei abgehobenem unterbrecherkontakt kontaktabstand mit einer fühlerblattlehre messen. Die lehre muß sich bei nchtig eingestelltem abstand stramm zwischen die kontaktflächen schieben lassen bei einem kontakt mit abbrand nur am rand messen - in der mitte würde der abstand durch die höckerbildung zu groß.

    Sollwert kontaktabstand: 4-zylinder-motor: 0.40 Bis 0,45 mm; 6-zylinder-motor: 0.35 Bis 0,40 mm. Dabei ist jeweils der kleinere wert anzustreben,

  •  falls der abstand zu groß oder zu klein ist: feststellschraube - b - am unterbrecherkontakt leicht lösen. Mit schraubendreher unteren teil vom unterbrecherkontakt verschieben, bis die fühlerblattlehre stramm zwischen die kontaktflächen paßt.
  •  In dieser stellung schraube - b - wieder festziehen.
  •  Fahrzeug nochmals verschieben, bis der unterbrecherhebel voll abhebt. Kontaktabstand nochmals prüfen, gegebenenfalls einstellen.
  •  Verteilerläufer auf die zündverteilerwelle aufstecken, dabei muß die innere nase des verteilerläufers in die aussparung der welle eingreifen. Verteilerläufer beim aufsetzen leicht hin- und herdrehen.
  •  Zündverteilerkappe aufsetzen und mit den haltelaschen beziehungsweise halteschrauben befestigen.
  •  Zündzeitpunkt einstellen.
    Siehe auch:

    Starthilfe
    Bei der starthilfe mit einem starthilfekabel sind einige punkte zu beachten:  der leitungsquerschnitt der starthilfekabel soll bei ottomotoren bis ca. 2,51 Hubraum mindestens 16 mm2 (durchmesser ca. 5 Mm) betragen. Bei dieselmotoren oder ottomotoren &uum ...

    Heckklappe einpassen
    Vor jedem verstellen der heckklappe schloßoberteil etwas lösen - p f e i l e - , damit sich der schließzapfen beim schließen entsprechend zentrieren kann. Muß die heckklappe in der horizontalen verschoben werden, schra ...