BMW5er Reparaturanleitung :: Einbau

BMW5 Reparaturanleitung. Bosch-generator


  • Kohlebürsten - a - und federn - b - in den bürstenhalter - c - einsetzen und anschlüsse verlöten.
  •  Damit beim anlöten der neuen bürsten kein lötzinn in der litze hochsteigen kann, anschlußlitze der bürsten mit einer flachzange fassen achtung: durch hochsteigendes lötzinn würde die litze steif und die kohlebürste unbrauchbar werden.
  •  Der isolierschlauch über der litze muß neben der lotstelle mit der vorhandenen öse festgeklemmt werden.
  •  Nach dem einbau neue kohlebürsten auf leichten lauf in den bürstenhaltern prüfen.
  •  Spannungsregler erst mit einer schraube von hand befestigen, dann vorsichtig in endgültige einbaulage drücken und festschrauben.
  • Generator einbauen und keilriemen spannen
  •  batterie-massekabel anklemmen.
    Siehe auch:

    Starterdeckel aus-und einbauen/einstellen
    Zenith inat-vergaser Die startautomatik wird elektrisch- und wasserbeheizt. Beim inat-vergaser mit tn-starter (ab 9/75) entfällt die kühlmittelbeheizung. Ausbau Luftfilter ausbauen.  Elektrische leitung für startautomatik am starterdeckel ...

    Regensensor
    Der Wischerbetrieb wird in Abhängigkeit von der Regenintensität automatisch gesteuert. Der Regensensor befindet sich an der Frontscheibe, direkt vor dem Innenspiegel. Regensensor aktivieren Taste drücken, Pfeil 3. Die LED in der Taste leuchtet. E ...