BMW5er Reparaturanleitung :: Einbau

  • Sämtliche einbauteile sorgfältig mit waschbenzin reinigen, dichtflächen säubern.
  •  Nockenwelle leicht einölen und vorsichtig in den zylinderkopf einführen. Achtung: dabei dürfen die lagerlaufflächen nicht beschädigt werden.

BMW5 Reparaturanleitung. Nockenwelle aus- und einbauen


  • Führungsblech anschrauben. Lose verschlußstopfen - 2 - ersetzen und mit sicherungsmittel, zum beispiel loctite 270, einsetzen.

Achtung: nach der montage des führungsbleches muß sich die nockenwelle leicht drehen lassen.

  •  Nockenwelle so drehen, daß die kerbe am nockenwellenflansch mit der gußnase am zylinderkopf übereinstimmt.

    Die nockenwelle befindet sich dann in ot-stellung für zylinder 1.

  •  Kipphebel entspannen und druckrahmen abnehmen.
  •  Vergasermotor: kraftstoffpumpe einbauen.
  •  Ölleitung einsetzen, dabei dichtringe in der gleichen lage wie vor dem ausbau einlegen. Hohlschraube reindrehen und festziehen. Anzugsdrehmoment motor m10: 10 nm; motor m30: 8 nm.
  •  Zylinderkopf einbauen.
    Siehe auch:

    Der vergaser
    Die bmw-motoren sind mit unterschiedlichen vergasern bestückt, die sich im aufbau zum teil grundlegend unterscheiden. *) Von 9/83 bis 8 84 auch mit 2be-vergaser (ecotronic). Dieser elektronisch geregelte vergaser läßt sich mit heimwerkermitteln n ...

    Bremsflüssigkeitsstand/warnleuchte prüfen
    Der vorratsbehälter für die bremsflüssigkeit/ kupplungshydraulik befindet sich im motorraum. Er hat zwei kammern, je eine für jeden bremskreis. Der schraubverschluß hat eine belüftungsbohrung, die nicht verstopft sein darf. Der vor ...