BMW5er Reparaturanleitung :: Einbau

Um ein gleichmäßiges bremsen beidseitig zu gewährleisten, müssen beide bremsscheiben die gleiche oberfläche bezüglich schliffbild und rauhtiefe aufweisen. Deshalb grundsätzlich beide bremsscheiben ersetzen, beziehungsweise abdrehen lassen.

Die werkstatt kann die bremsscheibe auf schlag prüfen. Maximaler scheibenschlag (eingebaut, an der bremsfläche gemessen) 0,2 mm.

  •  Bremsscheibendicke messen.
  •  Falls vorhanden. Rost am flansch der bremsscheibe und der radnabe entfernen.
  •  Neue bremsscheiben mit nitro-verdünnung vom schutzlack reinigen.
  •  Bremsscheibe auf radnabe aufsetzen und mit inbusschraube( n) befestigen. Anzugsdrehmoment m6-gewinde: 5 nm; m8-gewinde; 30 nm. Bremsscheibe vorher entsprechend verdrehen, damit die bohrungen für die schraube übereinanderstehen.
  •  Modelle bis 9/76: bremsscheibe mit radnabe einbauen und radlagerspiel einstellen.
  •  Bremssattel mit den eingesetzten bremsbelägen ansetzen.

    Dabei darf der bremsschlauch nicht verdreht oder gedehnt werden. Freigängigkeit des bremsschlauches bei vollem lenkradeinschlag prüfen.

  •  Bremssattel mit 115 nm anschrauben.

Achtung: war der bremsschlauch demontiert. Bremsschlauch anschrauben und bremsanlage entlüften.

  •  Rad montieren, dabei auf farbmarkierung achten. Fahrzeug ablassen und radschrauben über kreuz mit 110 nm festziehen.

Achtung: bremspedal im stand mehrmals kräftig niedertreten, bis fester widerstand spürbar ist.

  •  Bremsflüssigkeitsstand im ausgleichbehälter prüfen, siehe kapitel "wartung".
  •  Wurde die hintere bremsscheibe ausgebaut, anschließend feststellbremse einstellen.
  •  Neue bremsscheiben vorsichtig in 3 phasen einbremsen.

    Phase 1: 5 bremsungen aus 50 km/h mit kräftiger abbremsung auf leerer straße. Phase 2: bremsen abkühlen lassen.

    Phase 3 :5 weitere abbremsungen aus 50 km/h.

    Siehe auch:

    Einbau
    Unterdruckschlauch und schlauch für kurbelgehäuse-entlüftung unten am filtergehäuse aufschieben.  Luftfiltergehäuse ansetzen. Haltering auflegen und anschrauben.  Ansaugstutzen am halter festschrauben.  Frischluft- un ...

    AUTO-Programm
    Das AUTO-Programm übernimmt für Sie die Einstellung der Luftmenge sowie der Luftverteilung an die Frontscheibe und die Seitenscheiben, in Richtung Oberkörper und in den Fußraum. Es passt darüber hinaus Ihre Vorgaben für die Temperatur ...