BMW5er Reparaturanleitung :: Einbau

  • Vor dem einbau einer neuen kupplung, korrosionsschutzfett von der druckplatte restlos entfernen.

BMW5 Reparaturanleitung. Kupplung aus-und einbauen/prüfen


  • Kupplungsscheibe und kupplungsdruckplatte in schwungrad einsetzen. Die kupplungsdruckplatte in die entsprechenden paßstifte setzen. Die kupplungsscheibe muß mit einem passenden dorn (zum beispiel von hazet) oder mit einer alten getriebe-antriebswelle zentriert werden.
  • Beim einsetzen der mitnehmerscheibe auf markierung achten.

    Die markierung soll zur getriebeseite zeigen.

  •  Befestigungsschrauben für kupplungsdruckplatte nacheinander mit 1 bis 1 umdrehungen anziehen, bis die druckplatte festgezogen ist. Anschließend zentrierdorn entfernen achtung: darauf achten, daß die druckplatte beim anziehen der schrauben gleichmäßig und gratfrei in das schwungrad eingezogen wird. Anzugsdrehmomente: sechskantschrauben der güteklasse 8.8 (Steht auf dem schraubenkopf) 22 - 24 nm, güteklasse 10.9 = 3 0 - 3 5 Nm, zylinderschraube: 22 - 24 nm.
  •  Keilnuten der getriebeantriebswelle mit molykote longtherm 2 leicht einfetten. Bei ausführung mit zwei-massen- schwungrad, keilnuten mit microlube 261 leicht einfetten.
  • Getriebe einbauen.
    Siehe auch:

    Schleppöse verwenden
    Die schraubbare Schleppöse muss immer mitgeführt werden. Sie kann vorn oder hinten am BMW eingeschraubt werden. Limousine: Sie befindet sich im Bordwerkzeug in der Kofferraumklappe. Touring: Sie befindet sich beim Bordwerkzeug hinter der linken Seitenver ...

    Starterzug (chokezug) einstellen
    Vergaser solex 38 pdsi Ein falsch eingestellter starterzug verursacht startprobleme oder überhöhten kraftstoffverbrauch, da dann die starterklappe (obere klappe im vergaser) nicht vollständig geöffnet beziehungsweise geschlossen werden kann. ...