Nach den verschiedenen baugruppen des fahrzeugs aufgeteilt, werden hier alle wartungsarbeiten beschrieben. Die gemäß dem wartungsplan durchgeführt werden müssen. Auf die erforderlichen verschleißteile sowie das möglicherweise erforderliche sonderwerkzeug wird jeweils hingewiesen.
Es empfiehlt sich. Reifendruck. Motorölstand und flüssigkeitsstande für kühlung.
Wisch-/wasch-anlage etc. Alle 4 bis 6 wochen zu prüfen und zu ergänzen.
Achtung: beim einkauf von ersatzteilen ist immer der kfz-schein mitzunehmen, da zur einwandfreien fahrzeugidentifizierung oftmals die genaue angabe der fahrgestellnummer oder des baujahres erforderlich sind.
Schalttafeleinsatz aus- und einbauen
Schaltafeleinsatz seit 7/81
Instrumententräger
leiterplatte
leiterplatte mit abdeckung
leiterplatte
ganganzeige
-8 kontroll-symbole
kodierstecker
spreizmutter
blechschraube
druckknopf tageski ...
Kupplungsnehmerzylinder aus-und einbauen
Ausbau
Bremsflüssigkeit aus dem gemeinsamen vorratsbehälter
für brems- und kupplungshydraulik mit geeignetem saugheber
absaugen.
Achtung: bremsflüssigkeit ist giftig. Bremsflüssigkeit nicht
über einen schlauch mit dem mund absau ...