Nach den verschiedenen baugruppen des fahrzeugs aufgeteilt, werden hier alle wartungsarbeiten beschrieben. Die gemäß dem wartungsplan durchgeführt werden müssen. Auf die erforderlichen verschleißteile sowie das möglicherweise erforderliche sonderwerkzeug wird jeweils hingewiesen.
Es empfiehlt sich. Reifendruck. Motorölstand und flüssigkeitsstande für kühlung.
Wisch-/wasch-anlage etc. Alle 4 bis 6 wochen zu prüfen und zu ergänzen.
Achtung: beim einkauf von ersatzteilen ist immer der kfz-schein mitzunehmen, da zur einwandfreien fahrzeugidentifizierung oftmals die genaue angabe der fahrgestellnummer oder des baujahres erforderlich sind.
Türfensterscheibe einstellen
Fenster schließen.
Der kurbelapparat muß spannungsfrei eingebaut werder
gegebenenfalls schrauben für kurbelapparat lösen und
fensterheber ausrichten.
Nur schraube - 5 - lösen und im langloch verschieben
dadurch wird ...
Kontrollleuchten ohne Textmeldungen
Folgende Kontrollleuchten melden,
dass bestimmte Funktionen aktiv sind:
Handbremse angezogen
Nebelscheinwerfer *
Dynamische Traktions Control
DTC
Fernlicht/Lichthupe
Nebelschlussleuchten *
Leuchte blinkt:
DSC oder DTC regelt die Antri ...