Damit der kraftstoff bei niedrigen außentemperaturen fließfähig bleibt, wird er vorgewärmt. Das geschieht durch eine elektrische kraftstoffilterheizung. Dadurch wird das versulzen des dieselkraftstoffes auch bei extremem frost verhindert. Die heizung schaltet sich bei tiefen temperaturen automatisch nach dem starten ein.

1 - Dichtring, 2 - heizelement, 3 - dichtring, 4 - filterpatrone, 5 - verschlußdeckel, 6 - ablaßventil (nur 524 td). 7 - Handpumpe (nur 524 td), 8 - entlüftungsschraube.
9 - Filterflansch
Federbein hinten aus-und einbauen
Achtung: zum zerlegen des federbeins/stoßdämpfer ersetzen
muß die schraubenfeder vorgespannt werden, siehe seite
Ausbau
Fahrzeug hinten aufbocken.
Schräglenker mit werkstattwagenheber und holzzwischenlage
unterstützen.
Achtu ...
Lichtschalter aus- und einbauen
Ausbau
Batterie-massekabel ( - ) abklemmen.
Seit 7/81: schalter mit kleinem schraubendreher vorsichtig
oben und unten aushebeln. Stecker an der rückseite
abziehen.
Bis 7/81
Untere abdeckung für armaturentafel ausbauen.
Knopf ...