Der dieselmotor des bmw 524 td ist mit einem turbolader ausgerüstet.
Beim turbolader sitzen auf einer welle zwei turbinenräder, die in zwei voneinander getrennten gehäusen untergebracht sind. Für den antrieb der turbinenräder sorgen die ohnehin vorhandenen abgase. Sie bringen die laderwelle auf bis zu 120000 umdrehungen in der minute. Und da abgas- und frischluftrotor auf gleicher welle sitzen, wird mit gleicher drehzahl frischluft in die zylinder gedrückt. Bei zu hohem ladedruck öffnet das wastegateventil am turbolader, der druck kann entweichen, damit keine motorschäden entstehen.
Der turbolader ist ein äußerst präzise hergestelltes bauteil. Es empfiehlt sich deshalb, eine reparatur nur von einem fachmann ausführen zu lassen. Inder regel wird der turbolader bei einem defekt komplett ausgetauscht.
Der abgasturbolader wird vom motorölkreislauf mit ol versorgt.
Um eine ausreichende schmierung des laders sicherzustellen, sind folgende punkte zu beachten:
Da bereits kleinste schmutzpartikel zur zerstörung des laders führen können, motor niemals ohne luftfilter laufen lassen.
Ein abgezogener schlauch am regelventil kann bei vollgas zur überladung und damit zur zerstörung des motors führen.
Zündanlage prüfen
Eine genaue prüfung der zündspule ist nur mit einem zündspulen-
prüfgerät möglich. Steht kein prüfgerät zur verfügung,
kann folgendermaßen geprüft werden:
achtung: prüfung in der angegebenen reihenfolge dur ...
Kotflügel vorn aus- und einbauen
Kotflügel
innenkotflügel
abdichtung
blechschraube
blechmutter
spreizmutter
blechschraube
blechmutter
blechschraube
blechmutter
unterlage
abdeckung
nur dieselmodelle
Blechschraube
sechskantm ...