BMW5er Reparaturanleitung :: Bremsbelagdicke prüfen

Bei abgefahrenen vorderen und hinteren scheibenbremsbelägen leuchtet in der armaturentafel eine warnleuchte auf.

In diesem fall die bremsbeläge umgehend ersetzen.

  •  Scheibenrad zur radfeige mit farbe kennzeichnen, damit das ausgewuchtete rad wieder an gleicher stelle montiert werden kann. Radschrauben lösen.
  •  Fahrzeug aufbocken. Räder abnehmen.

BMW5 Reparaturanleitung. Bremsbelagdicke prüfen


  • Belagdicke - also ohne metallne rükkenplatte - von oben durch den bremstrager sichtprüfen. Im zweifelsfall bremsbelage ausbauen und belagdicke mit schieblehre messen. Bei der feststellbremse hierzu bremstrommel (bei hinterer scheibenbremse: mit bremsscheibe) ausbauen.
  •  Die verschleißgrenze der scheibenbremsbeläge an der vorder- und hinterachse ist erreicht, wenn der belag nur noch eine dicke von 2 mm aufweist.
  •  Bei hinterer trommelbremse ist die verschleißgrenze erreicht, wenn der belag eine stärke von 3.0 Mm hat.
  •  Besitzt das fahrzeug scheibenbremsen hinten, darf die feststellbremse bis zu einer belagdicke von 1,5 mm abgefahren werden.
  •  Ist die verschleißgrenze erreicht, bremsbeläge auswechseln. Grundsätzlich alle beläge einer achse erneuern.

Hinweis: nach einer faustregel entspricht 1 mm bremsbelag einer fahrleistung von mindestens 1000 km. Diese faustregel gilt unter ungunstigen bedingungen.

Im normalfall halten die beläge viel langer. Bei einer belagdicke der scheibenbremsbeläge von 5,0 mm (ohne rückenplatte) beträgt die restnutzbarkeit der bremsbeläge also noch mindestens 3000 km.

    Siehe auch:

    Programm starten
    Knopf drücken, wenn die Tonausgabe ausgeschaltet ist. iDrive, Prinzip siehe Seite 14.   Taste drücken. Das Startmenü wird aufgerufen. Controller nach hinten bewegen, um "Entertainment" aufzurufen.  "TV" auswählen und Controller ...

    CD-Spieler: CD starten
    CD einschieben CD mit der beschrifteten Seite nach oben in das Laufwerk einschieben. Die CD wird automatisch eingezogen. Die Wiedergabe beginnt automatisch, wenn die Tonausgabe eingeschaltet ist. Bei CDs mit komprimierten Audiodateien kann das Einlesen der Daten j ...