BMW5er Reparaturanleitung :: Automatikantenne
- Wagenheber herausnehmen.
- Verkleidung im kofferraum für seitenteil zuerst oben hervorziehen
und herausnehmen.

- Schrauben für antennenhalter herausdrehen.
- Antennenkabel, steckverbindung und massekabel - 1 -
lösen.
- Gesteckte antenne nach unten herausziehen.
Achtung: bei verschraubter antenne, erkennbar an der
geschlitzten uberwurfmutter, mutter von außen mit antennenschlüssel
abschrauben. Steht der antennenschlüssel nicht zur
verfügung. Überwurfmutter mit geeignetem schraubendreher
lösen.
- Antenne nach unten herausziehen.
Einbau

- Bei gesteckter antenne gegebenenfalls paßstück - pfeileinsetzen
und mit etwas seife innen gleitfähig machen.
- Antenne von unten einsetzen.

- Mutler
- paßstück
- dichtunterlage
- seitenwand fahrzeug
- Dichtfing
- messerring
- antenne
- Bei verschraubter antenne messerring und dichtring
gemäß zeichnung w-5822 aufsetzen, antenne von unten
einschieben.
- Dichtungsunterlage und paßstück aufsetzen. Mutter leicht
aufschrauben.
- Antennenkabel, steckverbindung und massekabel anbringen.
- Antennenhalter anschrauben.
- Bei geschraubter antenne: überwurfmutter festziehen.
- Abdeckung für kofferraum einsetzen.
- Seitenwandabdeckung einbauen.
- Wagenheber einsetzen.
Siehe auch:
Kupplung/getriebe/achsantrieb
Kupplung: schläuche. Leitungen und
anschlüsse auf undichtigkeiten prüfen,
bremsflüssigkeitsstand prüfen.
Schalt- und hinterachsgetriebe: sichtprüfung
auf undichtigkeiten, ölstand
prüfen (alle 30000 km beziehungs ...
Vor der Fahrt
Deichselstützlast
Die minimale Deichselstützlast von 25 kg nicht unterschreiten. Die zulässige
maximale Deichselstützlast finden Sie ab Seite 246. Diese sollten Sie möglichst
ausnutzen.
Die Deichselstützlast wirkt auf das Fahrzeug und ...