BMW5er Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Batterie-massekabel abklemmen.
  •  Fahrzeug aufbocken.

Motor m 30

  • Zum ausbau der ölwanne muß der motor an beiden aufhängungen abgeschraubt und etwas angehoben werden, damit die ölwanne abgenommen werden kann.
  •  Motorlager rechts und links abschrauben, siehe kapitel "motorausbau"".
  •  Motor an einen flaschenzug anseilen und ca. 5 Cm von den motorlagern nach oben abheben. Steht die aufhängevorrichtung nicht zur verfügung, entsprechendes seil durch die laschen am motor ziehen und kräftiges rohr durch das seil schieben und auf entsprechenden böcken lagern oder in den kotflügelsicken. Achtung: rohr nicht auf den kotflügeln lagern.
  •  Bei servolenkung: spannbügel für flügelpumpe abschrauben und zur seite schwenken.
  •  Halter für ölleitungen an der ölwanne abschrauben.
  •  Bei klimaanlage: kältemittelpumpe mit lagerbock abschrauben, damit die ölwannenschrauben erreicht werden können.
  •  Motoröl ablassen, siehe kapitel "wartung".
  •  Falls vorhanden, steckverbindung für ölniveau-geber trennen.

BMW5 Reparaturanleitung. Ölwanne aus- und einbauen


  • Versteifungsschale hinter der ölwanne abschrauben.

BMW5 Reparaturanleitung. Ölwanne aus- und einbauen


  • Sämtliche schrauben für ölwanne herausdrehen und ölwanne nach vorn herausziehen. Gegebenenfalls kurbelwelle verdrehen, bis die gegengewichte zur seite zeigen, damit die ölwanne genügend freigängigkeit hat. Bei modellen bis 7/81 kann es nötig sein, den vorderen stabilisator auszubauen.
    Siehe auch:

    Stand-/Abblendlicht
    0 Licht aus, Tagfahrlicht * bei Xenon-Licht * 1 Standlicht 2 Abblendlicht und Begrüßungslicht 3 Automatische Fahrlichtsteuerung * , Tagfahrlicht * , Begrüßungslicht, Adaptives Kurvenlicht * und Fernlichtassistent * Öffnen Sie bei a ...

    Wichtiges im Motorraum
    Einfüllstutzen für Motoröl, siehe Motoröl nachfüllen Starthilfe-Stützpunkt Dieselmotoren: Messstab für Motoröl, siehe Motorölstand prüfen Einfüllstutzen für Waschflüssigkeit der Scheinwerferun ...