BMW5er Reparaturanleitung :: Ausbau

Achtung: beschrieben wird nur der ausbau bei den motoren ohne zahnriemen.

  •  Zylinderkopf ausbauen und auf 2 holzleisten legen.

BMW5 Reparaturanleitung. Ausbau


  • Hohlschraube - e - herausdrehen, dabei auf lage der dichtringe achten, damit sie an der gleichen stelle wieder eingebaut werden.
  •  Ölrohr - f - aus den haltefedern herausziehen.

BMW5 Reparaturanleitung. Nockenwelle aus- und einbauen


  • Vergasermotor: kraftstoffpumpe - g - abschrauben und mit isolierflansch - h - sowie dichtungen abnehmen. Stößel etwas herausziehen.
  •  Ventilspiel bei allen ventilen auf größtes spiel einstellen, siehe auch.
  •  Druckrahmen (4-zylinder-motor: bmw-werkzeug 111040; 6-zylinder-motor: bmw-werkzeug 111060) auf den zylinderkopf setzen, dabei spannbügel so aufsetzen, daß die kurze seite zum abgaskrümmer zeigt.
  •  Spannschraube reindrehen, dadurch ventilfedern vorspannen und gleichzeitig nockenwelle entlasten. Achtung: spannschraube nicht zu weit spannen, damit sich die ventilteller der ein- und auslaßventile nicht berühren.

BMW5 Reparaturanleitung. Nockenwelle aus- und einbauen


  • Fixierstifte -1 - einsetzen und führungsblech - 3 - an der stirnseite des zylinderkopfes abschrauben - pfeile -.
  •  Nockenwelle vorsichtig nach vorn herausziehen.
    Siehe auch:

    Die kupplung
    Die kupplung übernimmt im auto 2 aufgaben: beim schalten der gänge trennt sie den kraftschluß zwischen motor und getriebe und beim anfahren sorgt sie durch die reibung für einen ruckfreien kraftschluß. Die kupplung besteht aus der kupplu ...

    Abrufen mit der Fernbedienung
    Die zuletzt eingestellte Fahrersitz-, Außenspiegelund Lenkradposition wird für die momentan verwendete Fernbedienung gespeichert. Sie können wählen, wann die Position abgeru fen wird:  Abruf mit dem Entriegeln des Fahrzeugs  Abruf ...