Achtung: auf keinen fall stoßdämpfer lösen, wenn die feder nicht gespannt ist.
Achtung: falls der federspanner in die windungen der feder eingesetzt wird, darauf achten, daß die federwindungen sicher umfaßt werden und der federspanner nicht abrutschen kann. Feder grundsätzlich an 3 gegenüberliegenden seiten spannen. Die schraubenfeder steht unter großer vorspannung, deshalb nur stabiles werkzeug verwenden.
Keinesfalls feder mit draht zusammenbinden.
Unfallgefahr! Achtung: die befestigungsmutter darf nur dann gelöst werden, wenn die feder sicher gespannt ist.
Dabei kolbenstange mit maulschlüssel gegenhalten.
Achtung: die mutter hat ein hohes lösemoment, gegebenenfalls mit einem hammerschlag gegen den schlüssel die mutter lockern.
Achtung: falls die feder ausgewechselt werden soll, feder langsam entspannen. Soll dagegen nur der stoßdämpfer ersetzt werden, bleibt die feder gespannt.
Achtung: stoßdämpfer nur stehend lagern. Werden dämpferpatronen mit eingefahrener kolbenstange liegend gelagert, kann dies zu poltergeräuschen im betrieb führen. Gegebenenfalls stoßdämpfer mit ausgefahrener kolbenstange bei raumtemperatur 24 stunden senkrecht lagern.
Zündverteilerläufer/verteilerkappe prüfen
Für einen einwandfreien zündfunken darf der widerstand im
verteilerläufer nicht zu hoch sein.
Prüfen
Zündverteilerkappe ausbauen.
Verteilerläufer ausbauen.
Vergußmasse des verteilerläufers auf risse und bran ...
Bremsleitung /bremsschlauch ersetzen
Für das bremsleitungssystem, das zusammen mit den druckfesten
bremsschläuchen für die räder die verbindung vom
hauptbremszylinder zu den vier radbremsen herstellt, werden
rohre verwendet.
Die bremsschläuche stellen die flexiblen verbindung ...