Beim Fahren auf nassen oder matschigen
Straßen die Geschwindigkeit verringern, sonst kann sich zwischen Reifen und
Straße ein Wasserkeil bilden. Dieser Zustand ist als Aquaplaning bekannt und
kann teilweisen oder totalen Verlust des Fahrbahnkontakts, der Kontrolle über
das Fahrzeug und der Bremsfähigkeit verursachen.
Die Aquaplaninggefahr erhöht sich mit abnehmender Profiltiefe der Reifen, siehe auch unter Mindestprofiltiefe auf Seite 214.
Durchfahren von Wasser
Nur bis zu einer Wasserhöhe von maximal 30
cm und bei dieser Höhe maximal mit Schrittgeschwindigkeit fahren, sonst können
Schäden an Motor, Elektrik und Getriebe entstehen.
An Steigungen Handbremse nutzen
An Steigungen das Fahrzeug nicht mit schleifender Kupplung, sondern mit der
Handbremse halten. Sonst entsteht hoher Kupplungsverschleiß.
Tsz-zündanlage prüfen
Achtung: das verbindungskabel zwischen dem hochspannungsanschluß
der zündspule und dem zündverteiler darf
nicht abgezogen werden, da sonst das zünd-schaltgerät beim
starten des motors zerstört werden kann.
Beim prüfen imm ...
Öffnen, Schließen
Schiebeblende
Bei geschlossenem oder angehobenem Dach können Sie die Schiebeblende unabhängig
bewegen.
Schalter bis zum Druckpunkt nach hinten schieben. Die Schiebeblende öffnet sich, solange Sie den Schalter in dieser Position halten.
Scha ...