BMW5er Betriebsanleitung :: Sicherheitsgurt

Den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt auf allen belegten Plätzen anlegen. Airbags ergänzen die Sicherheitsgurte als zusätzliche Sicherheitseinrichtung, ersetzen diese aber nicht.

Pro Sicherheitsgurt grundsätzlich nur
eine Person angurten. Säuglinge und Kinder dürfen nicht auf den Schoß genommen werden. Darauf achten, dass der Gurt im Beckenbereich tief an der Hüfte anliegt und nicht auf den Bauch drückt. Der Sicherheitsgurt darf nicht am Hals anliegen, an scharfen Kanten scheuern, über feste oder zerbrechliche Gegenstände geführt oder eingeklemmt werden. Den Sicherheitsgurt verdrehungsfrei und straff über Becken und Schulter möglichst eng am Körper anlegen, sonst kann der Gurt bei einem Frontalaufprall über die Hüfte rutschen und den Bauch verletzen. Auftragende Kleidung vermeiden und den Gurt im Oberkörperbereich öfter nach oben nachspannen, sonst kann sich die Rückhaltewirkung des Sicherheitsgurts verschlechtern. Touring: Wird der mittlere Sicherheitsgurt be nutzt, muss die größere Lehnenhälfte verriegelt sein, sonst hat der mittlere Sicherheitsgurt keine Rückhaltewirkung.

Sicherheitsgurte siehe Seite 49.

    Siehe auch:

    Über das Türschloss
    Das Fahrzeug nicht von außen verriegeln, wenn sich Personen darin befinden, da ein Entriegeln von innen bei einigen Länderausführungen nicht möglich ist. Bei einigen Länderausführungen löst die Alarmanlage* aus, wenn &uum ...

    Die fahrwerkvermessung
    Optimale fahreigenschaften und geringster reifenverschleiß sind nur dann zu erzielen, wenn die stellung der räder einwandfrei ist. Bei unnormaler reifenabnutzung sowie mangelhafter straßenlage - bei schlechter richtungsstabilität in geradeausfa ...