BMW5er Reparaturanleitung :: Handbremshebel aus- und einbauen

BMW5er Reparaturanleitung / Die bremsanlage / Handbremshebel aus- und einbauen

Ausbau modelle seit 7/81

BMW5 Reparaturanleitung. Handbremshebel aus- und einbauen


  • Gummischutzkappe für handbremshebel vorne hochziehen.

    Bei 525 i/528 i stattdessen abdeckbürste vorn ausclipsen und nach hinten ausheben. Außerdem müssen bei diesen modellen die schrauben der hinteren mittelkonsole gelöst werden. Mittelkonsole zurückschieben und nach oben herausnehmen.

  •  2 Muttern - 2 - für handbremsseile abschrauben.

BMW5 Reparaturanleitung. Handbremshebel aus- und einbauen


  • Selbstsichernde mutter - 3 - lösen und bolzen herausdrükken.
  •  Handbremshebel ausheben. Achtung: beim herausziehen des handbremshebels aus der lagerung den arretierungsknopf am hebel nicht drücken.

Einbau

  • Handbremsseile in den handbremshebel einführen. Handbremshebel einsetzen und schraube einsetzen. Achtung: das sperrsegment muß mit dem ausschnitt in der halterung liegen, siehe - p f e i l - in abbildung w-44135.
  •  Neue selbstsichernde mutter aufschrauben
  •  Gummischutzkappe aufdrücken.
  •  Muttern für handbremsseile handfest aufschrauben.
  •  Falls ausgebaut. Konsole von hinten einsetzen und nach vorn schieben, bis die konsole fest in der arretierung sitzt.

    Konsole mit schrauben befestigen.

  •  Handbremse einstellen.
    Siehe auch:

    Kompression prüfen
    Folgendes prüfgerät wird benötigt:  ein kompressionsdruckprüfer, der für benzinmotoren recht preiswert in fachgeschäften angeboten wird. Achtung: für den dieselmotor wird ein kompressionsdruckprüfer mit grö&s ...

    Lenkungsspiel prüfen
    Lenkrad in mittelstellung bringen. Durch das geöffnete fenster lenkrad hin- und herbewegen. Am lenkrad darf dabei maximal ein spiel von etwa 25 mm vorhanden sein, ohne daß die räder sich bewegen.  Bei größerem spiel ...