BMW5er Reparaturanleitung :: Fahrzeug abschleppen

  • Zündung einschalten, damit das lenkrad nicht blockiert ist und die blinkleuchten, das signalhorn und gegebenenfalls die scheibenwischer betätigt werden können.
  •  Da der bremskraftverstärker nur bei laufendem motor arbeitet, muß bei fahrzeugen mit bremskraftverstärker bei nicht laufendem motor das bremspedal entsprechend kräftiger getreten werden!
  •  Bei fahrzeugen mit servolenkung muß zum lenken mehr kraft aufgewendet werden, da bei stehendem motor die servo-unterstützung fehlt.
  •  Das abschleppseil soll elastisch sein, damit das schleppende und das gezogene fahrzeug geschont werden. Nur kunstfaserseile oder seile mit elastischen zwischengliedern verwenden sicherer ist jedoch die verwendung einer abschleppstange.
  •  Besteht ein defekt an der transistor-zündanlage, vorher stecker am zündmodul abziehen.
  •  Fahrzeuge mit abgaskatalysator dürfen nicht durch anschleppen über eine längere strecke gestartet werden.
  •  Ohne getriebeöl darf das fahrzeug nur mit angehobenen antriebsrädern abgeschleppt werden.
    Siehe auch:

    Ausbau
    Achtung: die zahnriemenabdeckung kann beim vergasermotor von der hier gezeigten abdeckung abweichen, da der zündverteiler nicht am ende der nockenwelle angeflanscht ist.  Abdeckhaube für zündverteiler abnehmen. Dazu laschen oben und unten mit ...

    Öffnen, Schließen
    Schiebeblende Bei geschlossenem oder angehobenem Dach können Sie die Schiebeblende unabhängig bewegen.  Schalter bis zum Druckpunkt nach hinten schieben. Die Schiebeblende öffnet sich, solange Sie den Schalter in dieser Position halten. Scha ...